Symposium mit Pressekonferenz der Universitäts-Augenklinik in Homburg / Saar
Pressekonferenz:
Neueste Erkenntnisse in der Glaukomtherapie
23. März 2001, 12.30 - 14.00 Uhr, Hotel Stadt Homburg, Ringstraße 80, Homburg
Symposium: Samstag, 24. März 2001, 10.30 Uhr bis 17 Uhr, Hörsaal der Universitäts-Augenklinik in Homburg, Gebäude 22
Glaukome gehören in Deutschland immer noch zu den drei Hauptgründen für Erblindung. Die Augenkrankheit, auch grüner Star genannt, entsteht, wenn Sehnerv und Netzhaut geschädigt werden. Jahrelang hielt man den Anstieg des Augeninnendrucks für die alleinige Ursache. Neueste Erkenntnisse zeigen jetzt aber, dass der grüne Star auch dann auftreten kann, wenn der Sehnerv wegen Durchblutungsstörungen nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt wird.
Das Schicksal der Erblindung könnte aber fast jedem Patienten erspart bleiben, wenn die Erkrankung früh genug erkannt und rechtzeitig behandelt wird. Als Behandlung stehen eine Absenkung des Augeninnendrucks mit Medikamenten oder eine Operation zur Verfügung.
Renommierte Experten der Augenheilkunde aus ganz Deutschland treffen sich zu Fachvorträgen auf dem Symposium der Universitäts-Augenklinik am 24. März 2001 in Homburg, um sich über den aktuellen Stand der Forschung und Therapie der Glaukome auszutauschen und sich fachlich weiterzubilden. Im Spannungsfeld zwischen Sparzwängen und innovativen therapeutischen Entwicklungen soll das Symposium außerdem Schlaglichter setzen und zur kritischen Diskussion anregen.
In diesem Sinne lädt Professor Dr. Klaus W. Ruprecht, Direktor der Augenklinik und Poliklinik und Landesarzt für Blinde und Sehbehinderte des Saarlandes, alle Kollegen und die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein und dankt der Firma CHIBRET in Haar für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung.
Im Rahmen einer Pressekonferenz informiert Prof. Ruprecht vorab am 23. März 2001 zu den neuesten Erkenntnissen der Glaukomtherapie.
Nähere Informationen (detailliertes Programm...) erhalten Sie vom Tagungssekretariat:
Firma CHIBRET
Tel. 06841 / 162335
Sie haben Fragen? Dann setzten Sie sich in Verbindung mit:
Prof. Dr. Klaus W. Ruprecht
( 06841-16-2388
Die Homburger Augenklinik im Internet:
http://www.med-rz.uni-saarland.de/med_fak/augen-poli/index.html
http://www.med-rz.uni-saarland.de/med_fak/augen-poli/index.html
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).