Gewalt unter Kindern und Jugendlichen wird als ein öffentliches Phänomen wahrgenommen. Wie häufig tritt aber Mobbing auf? Welche Kinder und Jugendlichen sind davon betroffen? Verändert sich Mobbing von Jahr zu Jahr? Hat sich das neue Phänomen "Cybermobbing" weiter verbreitet? Das sind einige der Fragen, die das Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität in Landau wissenschaftlich untersucht.
Nach einer ersten Befragung im Jahre 2007 wird nunmehr die Befragung wiederholt. Sie ist als Onlinebefragung konzipiert. Alle Kinder und Jugendlichen mit einem Internetzugang können daran teilnehmen. Unter den Teilnehmern, die alle Fragen beantworten, werden 20 Bücher zum Thema "Lernen lernen" ausgelost.
Die Teilnahme ist unter der folgenden Adresse möglich:
http://www.mobbing.zepf.uni-landau.de
Lehrkräfte und Eltern sind gebeten, Kinder und Jugendliche auf diese Befragung aufmerksam zu machen.
Mit der Befragung will das zepf einen Beitrag dazu leisten, wie das Phänomen Gewalt besser erklärt und präventiv angegangen werden kann. Zugleich können Vergleiche zu der bereits 2007 durchgeführten Befragung angestellt werden. Die Ergebnisse der ersten Befragungswelle sind unter
http://www.zepf.uni-landau.de/index.php?id=280&type=1&no_cache=1&file=840&uid=340 verfügbar.
Die Ergebnisse der aktuellen Befragung werden noch vor Beginn der Sommerferien veröffentlicht.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf)
der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Bürgerstraße 23, 76829 Landau
Tel.: 06341-906-175
Fax: 06341-906-166
Email: jaeger@zepf.uni-landau.de
URL: http://www.zepf.uni-landau.de
http://www.mobbing.zepf.uni-landau.de
Criteria of this press release:
Law, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).