idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2009 12:06

Mit Biss in die Ingenieurkarriere: TFH Georg Agricola feiert Ihre Absolventen

Stephan Düppe Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Allen Grund, stolz auf sich zu sein, hatten rund 80 Absolventen der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola am vergangenen Freitag: Mit dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums haben sie den wichtigsten Grundstein für eine aussichtsreiche Karriere gelegt. Zur feierlichen Verabschiedung der Absolventen hatte die TFH erstmals ins Deutsche Bergbau-Museum geladen, wo TFH-Vizepräsident Professor Dr. Stefan Vöth unter dem Applaus von Eltern, Familienangehörigen und Freunden die Examenszeugnisse überreichte.

    Professor Vöth zeigte sich in seiner Begrüßungsansprache überzeugt davon, dass die frisch gebackenen Nachwuchs-Ingenieurinnen und -Ingenieure auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihren Weg machen: "Mit dem Biss, mit dem Sie hier an unserer Hochschule unterwegs waren, werden Sie auch auf Ihrem Berufsweg vorankommen. Wir sind überzeugt, das Sie mit den Inhalten, die Sie bei uns gelernt haben, beste berufliche Aussichten haben." Angesichts des hohen Innovationstempos in den technischen Berufen spielten Arbeitsmethodik und soziale Kompetenzen für angehende Ingenieure eine immer wichtigere Rolle und seien darum auch zentrale Bausteine des Studiums an der TFH.

    AStA-Vorsitzender Daniel Gerasch wünschte sich, dass die Absolventen der Hochschule und ihren ehemaligen Kommilitonen auch in ihrer beruflichen Karriere treu blieben: "Ich hoffe, dass der Kontakt zu Euch weiter bestehen bleibt. Seid so lieb und helft unseren Studierenden, die heute in der gleichen Situation sind, wie Ihr es bis heute wart." Die TFH-Studierenden erfreuen sich traditionell intensiver Unterstützung eines engmaschigen Ehemaligen-Netzwerks, wenn es um die Vermittlung von Praktika, Studien- oder Abschlussarbeitsthemen oder schließlich den Berufseinstieg geht.

    Ein attraktives Arbeitsfeld für begabte Nachwuchskräfte stellte Dr. Manfred Kaiser, Leiter der Kokereitechnik bei der DMT GmbH, in seinem Festvortrag "Kokserzeugung geht auch umweltfreundlich" vor. Ingenieure in der Kokereitechnik hätten ein vielseitiges und darum besonders spannendes Aufgabenspektrum, da beim Betrieb einer Kokerei nahezu alle wichtigen Ingenieurdisziplinen ins Spiel kämen und die Kokereibranche immer internationaler aufgestellt sei. Gerade in Sachen Umweltschutz sei die deutsche Kokereitechnik weltweit vorbildgebend und darum besonders zukunftsorientiert.

    Für ihre ebenfalls vorbildlichen Ingenieurleistungen wurden drei Absolventen im Rahmen des Festakts besonders geehrt. Sie erhielten den Peter-Heintzmann-Preis, mit dem der Bochumer Unternehmer in jedem Jahr herausragende Abschlussarbeiten an der TFH auszeichnet: Jens Stammkötter hatte den Neubau einer Brecheranlage in einem Schweizer Steinbruch wissenschaftlich begleitet und mit seiner Abschlussarbeit zur exakten Einhaltung der Qualitätsmaßstäbe bei der dortigen Zementproduktion beigetragen. Ali Kemal Kücükyavuz' Examensprojekt für den Antriebshersteller Flender beschäftigte sich mit der Optimierung einer Motorschwinge. Mit den Erkenntnissen aus Kücükyavuz' Arbeit lassen sich die Kosten für die Montage dieses zentralen Bauteils um rund 10 %, die Konstruktionszeit sogar um 40 % reduzieren. Lars Simora analysierte für die RWE Energy AG den Aufbau eines innerstädtischen Stromnetzes. Seine Empfehlungen für eine Neuverteilung von Umspannanlagen ermöglichen deren höhere Auslastung und damit eine Senkung der Betriebskosten.
    Bei einem abschließenden Sektempfang auf Einladung der TFH ließen sich die Absolventinnen und Absolventen von ihren Angehörigen und ehemaligen Lehrenden für ihr erfolgreiches Studium feiern.

    Die Preisträger des Peter-Heintzmann-Preises und Ihre Abschlussarbeiten:
    - Dipl.-Ing. (FH) Jens Stammkötter: Analyse der Gutstromparameter zur Auslegung eines Probenahmesystems für den Mischbettaufbau im Zementwerk Untervaz der Holcim (Schweiz) AG
    - M.Eng. Ali Kemal Kücükyavuz: Methodische Optimierung des Konstruktionsprozesses einer Motorschwinge
    - Dipl.-Ing. (FH) Lars Simora: Netzformen und Anteile der Spannungsebenen für ein optimiertes Versorgungsnetz im städtischen Bereich


    Images

    Die Absolventen mit TFH-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann (2. Reihe v.u., links)
    Die Absolventen mit TFH-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann (2. Reihe v.u., links)

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Die Absolventen mit TFH-Präsident Professor Dr. Jürgen Kretschmann (2. Reihe v.u., links)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).