idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/28/2009 12:24

Neues Heft "standpunkt : sozial" der HAW Hamburg: Dimensionen des Politischen in der Sozialen Arbeit

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Mobbing in der Schule, Überschuldung, Wohnungslosigkeit - sozialpolitische Fragestellungen und Entscheidungen füllen ganze Titelseiten und Diskussionssendungen. Tagesordnungen kommunaler Entscheidungsgremien werden durch sie bestimmt. Die Rolle der Sozialen Arbeit in dem politischen Geschehen tritt dabei häufig in den Hintergrund und ist teilweise sogar umstritten. Mit dem Thema "Sozialarbeitspolitik" befasst sich daher die neue Ausgabe der Zeitschrift standpunkt : sozial.

    Im Themen-Teil des Heftes, der von Sabine Stövesand und Andreas Langer koordiniert und thematisch eingeleitet wird, werden die Dimensionen der Sozialarbeitspolitik aus der Perspektive von Wissenschaft, Politik und Praxis betrachtet. Regional, überregional und international. Außerdem wird Sozialarbeitspolitik begrifflich sowie konzeptionell erläutert. Informationen zur Aufstellung des öffentlichen Hamburger Haus­halts sind ebenso enthalten wie zur gewerkschaftlichen und globalen Selbstorganisation von Sozialarbei­tenden. Darüber hinaus thematisiert werden Praxisfelder wie Schuldnerberatung, Wohnungslosigkeit, Mädchenarbeit und der Aufbau von Bürgerplattformen.

    Weitere Themen: In ihrem Beitrag "Theorieentwicklung in der Wissenschaft Soziale Arbeit" vergleicht Jutta Hagen die Systemtheorie mit der Lebensweltorientierung. Für "Dialektisch Denken - auch in der Sozialen Arbeit" plädiert Richard Sorg. Konkrete Praxisbeispiele bieten "Das Move-up-Training für Kinder und Jugendliche bei Mobbing in der Schule" und "Mit Abschied beginnt unser Zusammenleben" - ein Beitrag über die Schulung und Begleitung von Pflegeeltern. Der Artikel "Lernen unter Palmen - 'Freedom through Education'" über ein erfolgreiches Hilfsprojekt der Hamburger Schriftstellerin Marie-Thérèse Schins führt den Leser nach Indien.

    Abgerundet wird das Heft durch Informationen aus den Departments, Personalien, das Programm von ZEPRA (Zentrum für Praxisentwicklung) und Buchbesprechungen.

    Das Heft umfasst 148 Seiten und kann für 5 € (inkl. 2 € Versand) bestellt werden.

    Bestellungen:
    HAW Hamburg, Fakultät W & S
    standpunkt : sozial
    Saarlandstraße 30, 22303 Hamburg
    dietrich.treber@sp.haw-hamburg.de


    More information:

    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Titel des aktuellen Heftes
    Titel des aktuellen Heftes

    None


    Criteria of this press release:
    Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Titel des aktuellen Heftes


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).