Sonderveranstaltung am Department Public Management der HAW Hamburg am Donnerstag, den 7. Mai 2009
Das Grundgesetz wird am 23. Mai 2009 60 Jahre alt. In dieser Zeit ohne kriegerische Auseinandersetzungen in Mitteleuropa hat sich die rechtsstaatliche Kultur - in Abkehr zu den 12 Jahren Nationalsozialismus und anknüpfend an die Weimarer Republik - nachhaltig vertieft und verbreitert. Dies wird in den drei Sondervorträgen am Department Public Management (PuMa) der Fakultät Wirtschaft und Soziales der HAW Hamburg exemplarisch dargestellt.
Programm am 7. Mai von 10 bis 12 Uhr:
- Begrüßung und Eröffnung: Bernd Klöver, Kanzler der HAW Hamburg und Prof. Dr. Josef Konrad Rogosch, Leiter des Departments Public Management.
- Senator Dr. Till Steffen, Präses der Justizbehörde: "Strafvollzug: Resozialisierung und Sicherheit - kein Widerspruch". Das Grundgesetz hat 1949 die Weichen für den Strafvollzug gestellt: Die Todesstrafe ist abgeschafft und die Grundrechte müssen beim Vollzug von Freiheitsstrafen beachtet werden. Dazu bedarf es einer gesetzlichen Regelung (Strafvollzugsgesetz). Das Bundesverfassungsgericht hat u. a. im Urteil zur lebenslangen Freiheitsstrafe deutlich gemacht, dass es im Rechtsstaat keine Alternativen zum Vollzugsziel der Resozialisierung geben kann und darf.
- Prof. Dr. habil. Guy Beaucamp, Fakultät Wirtschaft und Soziales, HAW Hamburg: "Mehr Staatsziele ins Grundgesetz?" Das Grundgesetz mit seinen ursprünglichen fünf Staatszielen (Demokratie; Rechtsstaat; Republik; Bundesstaat; Sozialstaat) ist 1994 um den Gleichstellungsauftrag und das Umweltrecht ergänzt worden. Sind nunmehr weitere Staatsziele hilfreich oder notwendig?
- Prof. Dr. Josef Konrad Rogosch, Fakultät Wirtschaft und Soziales, HAW Hamburg: "Gesetz und Recht - Grundlage einer rechtsstaatlichen Demokratie" Die Gesetze und das Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik stehen im krassen Gegensatz zu denen der nationalsozialistischen Zeit. Dies wird exemplarisch und anhand von Beispielen dargestellt.
Termin: Donnerstag, 7. Mai 2009, 10 bis 12 Uhr, Ort: HAW Hamburg, Berliner Tor 5, Hörsaal 1.12, Die Veranstaltung ist für alle geöffnet und kostenlos.
Kontakt: HAW Hamburg, Fakultät Soziales und Wirtschaft, Department Public Management, Prof. Dr. jur. Josef Konrad Rogosch, Tel.: Tel: +49.40.428 75- 42875 - 7701, E-Mail: Josef-Konrad.Rogosch@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
regional
Organisational matters, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).