idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/30/2009 16:12

Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam für Nutzung der Chancen durch Grüne Gentechnik

Marco Finetti Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Einladung zur Presekonferenz von DFG und DLG am 13. Mai 2009 in Berlin:
    Vorstellung des Memorandums "Forschung in Freiheit und Verantwortung" mit Spitzenvertretern von DFG, DLG, Stifterverband sowie Medizin-Nobelpreisträgerin Nüsslein-Volhard

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Grüne Gentechnik bietet enorme Potenziale für die ausreichende Versorgung der Menschheit mit gesunden Nahrungsmitteln, eine umweltfreundliche Energieversorgung und die Bewältigung des Klimawandels. In Politik und Gesellschaft ist ihre Erprobung und Nutzung jedoch weiter umstritten, wie auch aktuelle politische Entscheidungen zeigen. Dies behindert auch die Forschung auf diesem wichtigen Zukunftsgebiet.

    Wissenschaft und Wirtschaft fordern jetzt gemeinsam für die Forschung zur Grünen Gentechnik verlässliche politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie ein aufgeschlossenes gesellschaftliches Klima. Zur Vorstellung ihres Memorandums "Forschung in Freiheit und Verantwortung" laden wir Sie herzlich ein zu einer

    Pressekonferenz
    am Mittwoch, dem 13. Mai 2009, um 12.00 Uhr,
    im Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum I,
    Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardstr. 55, 10117 Berlin.

    Dabei werden Ihnen der Präsident der DFG, Professor Matthias Kleiner, und der Präsident der DLG, Carl-Albrecht Bartmer, die Rolle und Bedeutung der Forschung zur Grünen Gentechnik aus der Sicht der Wissenschaft beziehungsweise der landwirtschaftlichen Praxis erläutern. Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen der Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, Dr. Arend Oetker, und die Tübinger Entwicklungsbiologin und Medizin-Nobelpreisträgerin Professor Christiane Nüsslein-Volhard zur Verfügung.

    Bitte teilen Sie uns kurz per E-mail - F.Rach@DLG.org - mit, ob wir Sie oder einen anderen Vertreter Ihres Hauses am 13. Mai in Berlin begrüßen können.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marco Finetti
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit der DFG
    Tel.: 0228/885-230
    Mail: Marco.Finetti@dfg.de

    Friedrich W. Rach
    DLG-Pressestelle
    Tel.: 069/24788-202
    Mail: F.Rach@DLG.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).