idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2001 14:17

Europäisches Jahr der Sprachen - Festival der Sprachen: Iberische Halbinsel

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Die Europäische Union hat das Jahr 2001 zum "Europäischen Jahr der Sprachen" erklärt. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bielefeld und weiteren Institutionen hat die Universität Bielefeld ein ganzjähriges, von der EU gefördertes Programm geplant, das sich jeden Monat einem anderen Sprachraum widmet. Nach dem erfolgreichen Auftakt zu den Sprachen der Britischen Inseln im Februar in der Universität wird nun die Reise durch die europäische Sprachenwelt fortgesetzt. Universität und Volkshochschule Bielefeld laden jetzt zum "Festival der Sprachen: Iberische Halbinsel" am Samstag, den 31. März, in die Ravensberger Spinnerei ein.

    Mit einem umfangreichen Programm wollen die Veranstalter wieder Lust auf Sprache, Länder und Leute machen: Mal- und Singspiele für die Kleinen, Workshops zur iberischen Geschichte und zum Telefonieren auf Spanisch für die Großen. In Vorträgen führen Dozenten der Universität und Lehrer der Volkshochschule durch Landschaften, Geschichte und sprachliche Entwicklungen Portugals und Spaniens. Außerdem gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm. So werden Gedichte von García Lorca und Antonio Marchado zweisprachig vorgetragen. Für Kino-Fans gibt es "Alles über meine Mutter" von Pedro Almodovar im Original mit deutschen Untertiteln zu sehen. "Erklärt Pereira" von dem portugiesischen Regisseur Roberto Faenza wird in deutscher Synchronisation gezeigt. Bei einem Glas Wein und leckeren Tapas gibt es Tango- und Flamenco-Vorführungen zum Zuschauen und Mitmachen. Das Fest beginnt um 14.00 Uhr, der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.

    Zur Einstimmung gibt es bereits am Donnerstag, den 29. März, ab 18.00 Uhr im CampusRadio HERTZ 87.9 eine Sondersendung über die Iberische Halbinsel zu hören: Sprachen, Geschichte, Musik und Urlaubsziele.

    Programm des Festival der Sprachen: Iberische Halbinsel, 31. März, Ravensberger Spinnerei, ab 14.00 Uhr.

    Informationen
    - Sprachkurse der Volkshochschule
    - Sprachenstudium an der Universität Bielefeld
    - Spanien- und Lateinamerikastudien an der Universität Bielefeld
    - e-learning zum Kennenlernen und Ausprobieren

    Zweisprachige Lyrik-Lesung
    - Gedichte von Lorca, Marchado und anderen, 15.15 Uhr

    Aktionen für Kinder und Jugendliche:
    - Mitmachsingspiele 14.15 Uhr
    - "Um elefante imcumada muita gente" - Ein Elefant stört viele Leute
    (Malen und Spielen mit Paolo)*, 15.15 und 16.30 Uhr (*begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung ab 13.45 Uhr vor Ort)
    - Populäre Tänze: EI simbolo, Estopa, 16.45 Uhr

    Tänze und Musik
    - Discotänze und Flamenco: Tanzschritte zum Ausprobieren für Kinder und Erwachsen
    - Flamenco und Tango: Tanz-Vorführungen
    - spanische Gitarrenmusik

    Interkulturelle Kompetenz
    - Spanisch am Telefon*, 14.15 Uhr (*begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung ab 13.45 Uhr vor Ort)

    Fortbildung für Spanisch-Lehrer, 16.30 Uhr
    - Tipps und Tricks im Unterricht.

    Vorträge:
    - Sprachentwicklung: Varianten der spanischen Sprache,
    Vortragssprache Deutsch, Dr. Maria Priego Montfort, 14.15 Uhr.
    - "La virgen de los sicarios", Vortragssprache Spanisch, Edison Neira, 15.30 Uhr
    - Eine Reise durch die iberische Welt in Raum und Zeit: "Concierto Baroco"
    Vortragssprache Deutsch, Dr.Carl Hermann Middelanis, 16.45 Uhr.
    - Die andere Seite Portugals: Ferien im Landesinneren, Manfred Groth, VHS Bielefeld, 17.00 Uhr

    Diashow:
    - La bella Desconocida: Die schöne Unbekannte: Stadt und Region Palencia, Miguel Cortada, 18.00 Uhr

    Reise nach Iberien
    - Workshop Geschichte, Daniel Rades, Universität Bielefeld, 16.00 Uhr

    Kulinarisches:
    - Iberische Spezialitäten für den Gaumen und gegen den Durst: Paella, Tapas, Bocadillos & Co., spanische und portugiesische Weine.

    Filme:
    - "Alles über meine Mutter" von Pedro Almodovar (Original mit deutschen Untertiteln) 15.00 Uhr
    - "Erklärt Pereira" von Roberto Faenza (Synchronisierte Fassung) 18.15 Uhr

    Kontakt: Tel.: 0521/106-3651; E-mail: ejs@uni-bielefeld.de; homepage: http://www.uni-bielefeld.de/ejs/.


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ejs/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).