idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/04/2009 17:07

Fachhochschule Köln setzt bei der Finanzverwaltung auf SAP

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Verträge zur Einführung der neuen Software wurden heute unterzeichnet

    Für die Fachhochschule Köln beginnt eine neue Zeitrechnung: Mit Beginn des Jahres 2010 wird an der Hochschule kaufmännisch gebucht. Über den Verbund von Ergebnis-, Finanz- sowie Kosten- und Leistungsrechnung soll eine Grundlage geschaffen werden, um die nach dem Hochschulfreiheitsgesetz (HFG) gewährten Entscheidungs- und Gestaltungsspielräume sachgerecht nutzen zu können. Der Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung der Fachhochschule Köln, Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Küchler, und Dr. Hans-Peter Kolb von SAP Deutschland AG & Co.KG haben heute die Verträge zur Einführung der neuen Software für das Finanzmanagement in der Hochschule unterschrieben.

    "Wir erhalten mit dem neuen Rechnungswesen jederzeit aktuell gesicherte Informationen über die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage unserer Hochschule. Vor diesem Hintergrund können wir betriebswirtschaftliche Entscheidungen zielgerecht treffen und unsere Ressourcen effizient steuern," erläuterte Prof. Küchler einen wesentlichen Nutzen des Modernisierungsvorhabens. Man habe sich nach einem langen Ausschreibungsverfahren für die SAP entschieden, einen Partner, dessen Softwarelösungen sich weltweit bewährt haben und der über umfangreiche Erfahrungen im Hochschulsektor verfügt. Zu den Kunden der SAP zählen in Deutschland u. a. 20 Forschungseinrichtungen sowie 43 Hochschulen. "Wir freuen uns, mit der Fachhochschule Köln die erste Fachhochschule in NRW als Partner gewonnen zu haben," betonte Dr. Kolb.

    Das speziell für deutsche Hochschulen entwickelte SAP Hochschulreferenzmodell (HER - Ready To Use) hat seinen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt im Übergang von einem kameralen zu einem kaufmännischen Rechnungswesen und bildet bereits die Kernprozesse an Hochschulen ab. Neben der Optimierung der bisherigen Geschäftsprozesse unterstützt die SAP-Lösung neue, funktionsübergreifende Prozesse. "Mit dem Finanzmanagement von SAP gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung moderne Verwaltung," stellte Vizepräsident Küchler heraus.

    Bis zum 1. Januar 2010 wird zunächst der zentrale Bereich Finanzwesen und Controlling der Hochschule auf SAP umgestellt. Anschließend werden nach und nach weitere Bereiche wie z.B. Personalwesen, Reisekosten und Dezentraler Einkauf integriert.

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten umfasst mehr als 60 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Hinzu kommen ab Herbst 2009 Angewandte Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehören neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (European University Association, EUA). Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).