Auftaktveranstaltung am 19. Mai in Mönchengladbach
"In der Sozialen Arbeit schlummert ein großes Potenzial für Gründerinnen und Unternehmerinnen", stellt Edeltraud Vomberg fest, Professorin im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Als Wirtschaftszweig für Unternehmensgründung wird die Soziale Arbeit allerdings kaum wahrgenommen. Frauen sind in der Sozialen Arbeit als Studentinnen und Beschäftigte überrepräsentiert, in den Führungspositionen und als Unternehmerinnen dagegen unterrepräsentiert. Eine Selbständigkeit in der Sozialen Arbeit ist daher für Frauen eine durchaus interessante Alternative. Immer mehr entschließen sich zu einer Unternehmensgründung, einer selbständigen Tätigkeit als Coach oder Familientherapeutin, in der Trauerbegleitung oder als Anbieterin für Seniorenreisen.
Hier setzt das Projekt "Frauen.Unternehmen Soziale Arbeit" der Hochschule Niederrhein an. Professorin Dr. Vomberg und ihr Team werden sich in den kommenden drei Jahren mit vielfältigen Fragestellungen rund um die Selbstständigkeit in der Sozialen Arbeit beschäftigen. Das Projekt wird vom Land NRW (Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration) sowie vom Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE) gefördert. In dem Projekt, das sich speziell an Frauen richtet, werden Marktchancen und Zukunftsperspektiven sowie Hindernisse und Hemmnisse für Frauen.Unternehmen in der Sozialen Arbeit erforscht.
Gründerinnen, Studentinnen oder Frauen, die mit einer Selbständigkeit in der Sozialen Arbeit liebäugeln, werden sachkundig beraten und tatkräftig begleitet. Die passgenaue Fortbildung, Beratung und Vernetzung im Projekt kommt aber auch langjährig tätigen Unternehmerinnen zugute, die im Projekt Unterstützung bei der Potenzialanalyse für einen Ausbau ihres Unternehmens finden. Ein zentrales Ziel ist die Ermutigung von Frauen, sich schon in der Gründungsphase zu vernetzen, um Marktchancen besser zu nutzen.
Das Projekt Frauen. Unternehmen Soziale Arbeit stellt sich mit seinem Angebot Gründerinnen, Gründungsinteressierten und Unternehmerinnen in der Sozialen Arbeit und angrenzenden Bereichen vor: am Dienstag, den 19. Mai 2009, 19.30 bis 21.30 Uhr, Raum S 301 Gebäude S, Hochschule Niederrhein, Richard-Wagner-Str. 101/Ecke Webschulstraße, 41065 Mönchengladbach. Eine Anmeldung unter Frauen.Unternehmen@hs-niederrhein.de bis 15. Mai wird erbeten.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Social studies
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).