idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2009 14:43

Spitzenplatz für Informatik

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Fachbereich Informatik und Medien der FH Brandenburg Sieger im Hochschulranking

    Am 05. Mai 2009 sind die aktuellen Ranking-Ergebnisse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erschienen, dabei wurde der Fachbereich Informatik der FH Brandenburg als hervorragend bewertet.

    Bei den Fachhochschulen wurde die FH Brandenburg Beste im Fach Informatik. Auf den ersten drei Plätzen mit jeweils vier von fünf möglichen Bestnoten befinden sich auch die FH Bonn-Rhein-Sieg am Standort St. Augustin und die HAW Hamburg. Bewertet wurden insgesamt 92 Fachhochschulen aus Deutschland und Österreich.

    Als sehr gut wurden die Studiensituation insgesamt, die Betreuung der Studierenden, die IT-Infrastruktur und die Forschungsgelder bewertet.
    Damit konnte das bereits beim letzten Ranking 2006 sehr gute Ergebnis noch weiter gesteigert werden. Die starke Nachfrage der Studierenden und die Förderung durch das Land Brandenburg wurde auch genutzt, um die bereits vorhandenen Profile auszubauen - wie im Fall des 2007 neu eingeführten Studienganges Medizininformatik und der Intensivierung der Online-Lehre.

    Eine Bewertung der Studienfächer erfolgt alle drei Jahre, 2009 wurde an der FH Brandenburg nur die Informatik neu gerankt.

    Das CHE-Hochschulranking ist das derzeit umfassendste und detaillierteste Ranking im deutsch-sprachigen Raum. Es werden zahlreiche Fakten zu Studium und Lehre, zur Ausstattung und zur Forschung im jeweiligen Fachbereich erhoben. In das aktuelle Ranking gingen Urteile von rund 200.000 Studenten und 15.000 Professoren ein. Es wurden zunächst nur grundständige Studien-gänge berücksichtigt.

    Weitere Informationen online unter www.zeit.de/hochschulranking und www.che.de oder im ZEIT-Studienführer 2009/10 im Zeitschriftenhandel.


    Images

    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).