idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2009 15:15

Betriebswirtschaftslehre an der ESB Business School Reutlingen genießt eine hohe Reputation: Platz 1 bei CHE-Hochschulranking

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Kooperation mit dem Zeit-Studienführer (Erscheinungsdatum: 6. Mai) hat die Betriebswirtschaftslehre an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen bundesweit in allen bewerteten Indikatoren - Reputation der Professoren, Bibliotheksausstattung, Praxisbezug, Betreuung und Studiensituation insgesamt - als einzige Fachhochschule Bestwerte in der Spitzengruppe erzielt. Nur die Universität Mannheim ist im Ranking des Fachs BWL an Universitäten gleichauf. "Wir freuen uns, dass sich unsere langjährige Erfahrung in der internationalen BWL im hohen Niveau der Ausbildung und dem Praxisbezug in diesem angesehenen Ranking widerspiegelt", sagt Prof. Dr. Ottmar Schneck, Dekan der ESB Reutlingen. Die Grundlage der Untersuchung ist eine Befragung von Studenten und Professoren der jeweiligen Hochschulen und Studiengängen. An der ESB Reutlingen sind in den 20 Studienprogrammen der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens etwa 2250 Studenten eingeschrieben.

    Neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung legt die ESB Reutlingen besonderen Wert auf Internationalität und Praxisbezug sowie Doppelabschluss-Studiengänge. Auslandsstudiensemester und Praxissemester im In- und Ausland sind in den Studienverlauf integriert. Workshops, Case Studies, Planspiele, Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, Career Center, Unternehmensförderverein, Firmenkontaktmessen auf dem Campus, Professoren mit Management-Erfahrung sowie das aktive Alumni-Netzwerk mit mehr als 3300 Mitgliedern garantieren einen hohen Praxisbezug des Studiums. "Es gibt kein besseres Assessment Center als drei Monate ein Projekt in einem Unternehmen zu betreuen", betont Dekan Professor Ottmar Schneck. Darüber hinaus sind zahlreiche Seminare zu Soft Skills wie Rhetorik, Präsentationstechniken, Ethik und interkultureller Kompetenz in den Studienverlauf eingebunden. Entsprechend begehrt sind die Reutlinger Absolventen in der Wirtschaft. Rund 85 Prozent der Studenten hatten in den vergangenen Jahren einen Job sicher, bevor sie ihr Abschlusszeugnis in den Händen hielten.

    Weitere Informationen zum CHE Hochschulranking erhalten Sie unter http://www.zeit.de/hochschulranking.

    Kontakt:
    ESB Business School Reutlingen
    Reutlingen University
    Ulrike Neumann
    Public Relations / Presse
    Alteburgstraße 150
    72762 Reutlingen
    Tel.: +49 (0)7121 / 271- 3070
    Fax.: +49(0)7121 / 271 - 3009
    ulrike.neumann@reutlingen-university.de
    esb.presse@reutlingen-university.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).