idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2009 09:24

Die "Geschichte Niedersachsens" auf 128 Seiten

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Vorstellung der neuen Publikation von Prof. Carl-Hans Hauptmeyer im Niedersächsischen Landtag

    Landtagspräsident Hermann Dinkla lädt zur Vorstellung der neuen Publikation von Prof. Carl-Hans Hauptmeyer, Leibniz Universität Hannover, "Geschichte Niedersachsens" am Freitag, 8. Mai 2009, um 11 Uhr in den Leibniz-Saal des Niedersächsischen Landtages ein. Landtagspräsident a. D. Jürgen Gansäuer wird in die Veröffentlichung einführen.

    Zu der Publikation: Die niedersächsische Geschichte auf 128 Seiten, und dies in einer renommierten Publikationsreihe eines bekannten deutschen Verlages: Carl-Hans Hauptmeyer, Professor für Geschichte an der Leibniz Universität Hannover, hat es verstanden, die wichtigen Leitlinien zusammenzufassen, von ur- und frühgeschichtlichen Funden bis hin zu den Ministerpräsidenten Albrecht oder Schröder, von Karl dem Großen und Widukind bis zur verspäteten Industrialisierung im Land.

    Die regionale Vielfalt Niedersachsens basiert auf historischen Entwicklungen, die bis ins Mittelalter und die Frühe Neuzeit zurückreichen. Schon damals verliefen durch den niedersächsischen Raum wichtige Verbindungswege zwischen den Zentren Europas. Prof. Carl-Hans Hauptmeyer zeigt, wie sich heute Vergangenheit und Gegenwart vermischen, und porträtiert die erstaunlich wandlungsfähigen ländlichen Räume des Landes ebenso wie seine innovativen Metropolregionen.

    Das Bundesland wurde erst 1946 gegründet. Niedersächsische Geschichte ist daher die Geschichte der Regionen des Landes, die über viele Jahrhunderte eigene Wege gingen. Niedersachsen lebt von seiner Vielfalt. Worauf diese beruht und welche Vorteile sie bietet, dafür liefert dieses Taschenbuch wichtige Informationen. So verbindet Professor Hauptmeyer die großen politischen Ereignisse mit den heimatlichen Besonderheiten, die internationalen Verflechtungen mit regionalen Spezialitäten.

    Dies alles ist verständlich und klar strukturiert geschrieben. Wer sich erstmalig über Niedersachsen informieren möchte, findet die zentralen Basisinformationen, wer sich vertieft mit dem Land beschäftigen will, wird von der Bedeutung der Hanse ebenso erfahren wie von einem Kernraum nationalsozialistischer Herrschaftssicherung, von der Bedeutung mittelalterlicher Klöster ebenso wie von den Folgen der kommunalen Gebiets- und Verwaltungsreform. Das Buch ist eine ideale Lektüre für Übersicht und Vertiefung, geeignet für Schule, Heimatforschung und Wissenschaft.

    Der Autor widmet sich an der Leibniz Universität Hannover seit drei Jahrzehnten der niedersächsischen Geschichte. Sein spezielles Interessengebiet ist die angewandte Regionalgeschichte, daher besitzen seine Geschichtsdarstellungen immer einen hohen aktuellen Wert. Er überblickt die Geschichte Niedersachsens in ihrer Fülle und leitete unter anderem die Kommission "Landesgeschichte im Landtag" in der vergangenen Legislaturperiode.

    Carl-Hans Hauptmeyer, Geschichte Niedersachsens. München 2009; Verlag C. H. Beck (Beck'sche Reihe - C. H. Beck Wissen; 2609) ISBN 978-3-406-58344-5, Paperback, 128 Seiten, 2 Abb., 7,90 Euro.


    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Carl-Hans Hauptmeyer unter Telefon 0511 762 4434 oder per E-Mail unter hauptmeyer@hist.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Politics, Social studies
    regional
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).