Wissenschaftliche Tagung mit Vorträgen und Workshops am 9.-10. Mai 2009
Niedergelassene Zahnärzte aus ganz Deutschland lernen in der Universität Witten/Herdecke am Wochenende vom 9. bis 10. Mai 2009 die neuesten Verfahren für die Verankerung von Implantaten und den Aufbau von Kieferknochen kennen. Ausgewiesene Kollegen aus der Praxis und verschiedenen Universitätskliniken berichten über die aktuellen Behandlungsmethoden zum Knochenaufbau. "Das dritte Bone-Management-Symposium ist für die zahnärztliche Fakultät der Universität Witten/Herdecke eine gute Möglichkeit, den Stand der Wissenschaft und operative Erfahrungen an niedergelassene Zahnärzte, Oralchirurgen und Mund-, Kiefer- Gesichtschirurgen weiterzugeben", erklärt Prof. Dr. Jochen Jackowski, der wissenschaftliche Leiter der Tagung.
Der Samstag wird geprägt durch wissenschaftliche Vorträge, am Sonntag können die Teilnehmer in Workshops das theoretische Wissen praktisch anwenden. An Kalbsknochen und Schweinekiefer üben die Zahnärzte unter Anleitung der Referenten die Vorbereitung und den Aufbau des Kieferknochens für ein Implantat sowie das Einbringen der künstlichen Zahnwurzel. "Nicht alle Kieferknochen sind von vornherein breit und hoch genug, um ein Implantat aufzunehmen. Es gibt aber Möglichkeiten, den Knochen durch spezielle Verfahren in allen Dimensionen aufzubauen und so die Verankerung von Implantaten sicher zu gewährleisten", beschreibt Prof. Jackowski die Probleme, die auftreten können. Über alle diese Verfahren berichten die Vorträge und Workshops.
Veranstaltungen dieser Art sind sowohl für die niedergelassenen Zahnärzte als auch für die Mitarbeiter der Universität wichtig, um der notwendigen Fortbildung im Rahmen der rasch voran schreitenden Entwicklung von Therapiemöglichkeiten und Materialien Rechnung zu tragen und somit für alle Patienten eine sichere und gute Behandlung nach aktuellen Maßstäben zu gewährleisten.
Weitere Informationen unter Prof. Dr. Jochen Jackowski, 02302/926-690/1 Jochen.Jackowski@uni-wh.de
Criteria of this press release:
Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Advanced scientific education, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).