Ein Kaleidoskop neuer empirischer Befunde und theoretischer Perspektiven zur gesellschaftlichen Frage der Gegenwart
Die charakteristischen Problematiken und Tendenzen des aktuellen Wandels der Arbeits-welt sind Thema einer Konferenz am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld, die vom 14. bis 16. Mai unter der Leitung der Sozialwissenschaftler Franz Schultheis, Michael Gemperle (beide St. Gallen) und Berthold Vogel (Hamburg) stattfindet.
Es handelt sich um die Abschlusstagung des Forschungsprojektes 'Transformation der Arbeitswelt', das von der Universität St. Gallen sowie dem Hamburger Institut für Sozialforschung getragen wird und Forschende aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zusammenbringt. Erkenntnisziel ist es, auf Grund von exemplarischen Lebens- und Arbeitsbiografien und ihrer Objektivierung durch soziostrukturelle Daten die Qualität und Richtung der aktuellen arbeitsweltlichen Transformation zu analysieren. Das Kolloquium soll in besonderer Weise den Austausch der Sichtweisen auf die erhobenen Daten zwischen den aus verschiedenen Disziplinen und den drei deutschsprachigen Ländern kommenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern fördern. Es geht darum, eine Gesamtperspektive zu entwickeln, die es erlaubt, die charakteristischen Problematiken und Tendenzen der aktuellen sozioökonomischen Transformationen systematisch zu ergründen sowie damit einen Beitrag zur wissenschaftlichen und zur politisch-öffentlichen Debatte zu leisten.
Tagungszeiten:
14. Mai, 14:00 Uhr - 18:45 Uhr
15. Mai, 9:00 Uhr - 20:30 Uhr
16. Mai, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/ 2009/05-14-Schultheis.html
Inhaltliche Frage bitte direkt an die Veranstaltungsleitung:
Michael Gemperle, E-Mail: michael.gemperle@unisg.ch
Anfragen zur Tagungsorganisation beantwortet im Tagungsbüro des ZiF:
Marina Hoffmann, Tel. +49 521 106 2768; Marina.Hoffmann@uni-bielefeld.de
http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2009/05-14-Schultheis.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, History / archaeology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).