idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2001 16:29

Wie lernt mein Kind gut Fremdsprachen?

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Fremdsprachendidaktiker der Universität Gießen beraten Eltern der kommenden Jahrgangsstufe 5

    Im "Europäischen Jahr der Sprachen 2001" bieten das Institut für Didaktik der romanischen Sprachen und das Referat 'Fremdsprachen' im Zentrum für Interdisziplinäre Lehraufgaben (Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner, Dr. Ulrike Senger und Dipl.-Romanistin Silke Wehmer) eine aus mehreren Sitzungen bestehende Informationsveranstaltung für Eltern an und zwar zum Thema: "Wie lernt mein Kind gut Fremdsprachen?"
    Die erste Veranstaltung findet am Montag, 19. März, 19 Uhr im Philosophikum II der Universität Gießen statt.

    Kenntnisse in Englisch, Französisch, Spanisch oder Russisch usw. sind für die Kommunikation in Europa, für Studium und Beruf, aber auch für die Orientierung in der Welt von morgen von erheblicher Bedeutung. Deshalb will die Europäische Union, dass viele Europäer neben ihrer Muttersprache mindestens zwei weitere europäische Sprachen erlernen. Das Gymnasium verlangt obligatorisch die Belegung von zwei Fremdsprachen über mehrere Jahre hinweg. Rasch seine 'Sprachkompetenz' in bekannten Sprachen erweitern, rasch weitere Sprachen hinzulernen können ist ein wichtiges Plus nicht nur für Studium und Beruf. 'Sprachlernkompetenz' ist daher eine Grundqualifikation, die aufs engste mit der sogenannten Europa-Kompetenz verbunden ist.

    Die (kostenlose) Beratung der Eltern von Kindern in den Jahrgangsstufen 3, 4 und 5 zeigt in vier Sitzungen Mittel und Wege auf, wie Kindern das Erlernen fremder Sprachen erleichtert werden kann. Die Themen der einzelnen Sitzungen lauten: "Was es heißt, eine Fremdsprache zu lernen? Gute Lernwege zur Grundlegung der Mehrsprachigkeit" - "Wie lernt man Vokabeln und Grammatik?" - "Faktor Lehrbuch und Klassenarbeit" - "Erfolgreiches Sprachenlernen ohne Stress" usw. Die erste Sitzung findet am
    Montag, dem 19. März um 19.00 Uhr
    im Philosophikum II, Karl-Glöckner- Str. 21, Haus G,
    statt. Die weiteren Termine werden dann vereinbart. Herzlich eingeladen sind vor allem Eltern von Kindern in den Jahrgangsstufen 4 und 5, die jetzt mit dem Erlernen einer Fremdsprache beginnen. Interessenten werden um telefonische Voranmeldung bei Prof. Meißner unter Tel.: 0641/99-31191 oder 06403/963663 gebeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).