idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2009 10:59

E-Learning in kleinen und mittleren Unternehmen

Martina Braesel Pressestelle
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Zu den erfolgreichen Anwendern des E-Learning gehören neben Schulen und Hochschulen auch Großunternehmen, die diese Technik für die Aus-, Fort- und Weiterbildung nutzen. Gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten kann das elektronisch unterstütze Lernen helfen, Kosten der notwendigen betrieblichen Aus- und Fortbildung zu reduzieren. Eine aktuelle Projektstudie der Hochschule Heilbronn untersucht Möglichkeiten des E-Learning speziell für kleine und mittlere Unternehmen der Region Heilbronn-Franken.

    Laut einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesverbands Informatikwirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (kurz BITKOM) setzt die Mehrzahl der Großunternehmen E-Learning zur Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter ein, wie eine Umfrage unter den Personalverantwortlichen der Top-500 Unternehmen in Deutschland ergab. Im Gegensatz zu Großunternehmen, so ebenfalls die Bitkom-Studie, besteht bei mittelständischen Unternehmen allerdings ein Nachholbedarf beim E-Learning, denn durchschnittlich setzt bislang nur jeder vierte Mittelständler E-Learning ein.
    Gerade in Zeiten der aktuellen Wirtschaftskrise kann E-Learning dabei helfen, Kosten der betrieblichen Aus- und Fortbildung zu reduzieren und Lernen zeitlich und örtlich flexibler zu gestalten. Dieser Aspekt ist auch für kleine und mittlere Unternehmen von hoher Bedeutung.
    Ziel einer aktuellen Projektstudie im Studiengang Electronic Business ist es, die Möglichkeiten des elektronischen Lernens in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken repräsentativ zu untersuchen. Die Analyse soll anhand aussagekräftiger Daten und Fakten für die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken unter anderem verdeutlichen, wie groß der Anteil der KMU in der Region Heilbronn-Franken ist, der E-Learning bereits aktiv nutzt. Zudem sollen die Ergebnisse der Studie Aufschlüsse über die Art und den Umfang der Nutzung dieser Lernmethode in den Unternehmen geben und individuelle Motive erfassen. Außerdem soll untersucht werden, ob Zusammenhänge zwischen dem Einsatz von E-Learning in den KMU mit der Unternehmensgröße (Anzahl Mitarbeiter) oder einer bestimmten Branche existieren. Ein weiteres Ziel dieser Untersuchung besteht darin, die Hauptbarrieren und Widerstände bei denjenigen KMU zu identifizieren, die E-Learning noch nicht aktiv einsetzen.

    Die Untersuchung wird Mitte Mai anhand eines standardisierten elektronischen Fragenbogens durchgeführt. Interessierte Unternehmen können sich mit folgenden Ansprechpartnern in Verbindung setzen:

    Ansprechpartner:
    Matthias Hennig
    Prof. Dr. Gabriele Schäfer
    Studiengang Electronic Business
    Hochschule Heilbronn
    Postanschrift:
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn
    Tel. 07131/504-515
    E-Mail: mhennig@stud.hs-heilbronn.de, gabriele.schaefer@hs-heilbronn.de


    More information:

    http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Presseinfo_E-Learning_PK_04_03_2009...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).