idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2009 08:00

Mit viel Berufspraxis zur preisgekrönten Arbeit

Elke Zapf M.A. Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

    Wie praxisrelevant eine Weiterbildung zum "Master of Facility Management" sein kann, zeigte sich bei der Vergabe der GEFMA-Förderpreise auf dem internationalen Facility-Management-Kongress in Frankfurt. Einer der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden Masterstudiengangs "Facility Management" der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg.

    Die Förderpreise der GEFMA (German Facility Management Association) sollen vor allem den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis intensivieren, wie der Vorsitzende der Jury Prof. Dr. Markus Lehmann von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen zur Eröffnung der Preisverleihung betonte. Sie wurden heuer zum 12. Mal veranstaltet. Für die 6 Preise hatten sich 23 Wissenschaftler und Praktiker beworben. In der Kategorie "Betreiberverantwortung" holte sich Volker Hirschenkrämer den ersten Platz mit seiner Arbeit "Facility Management bei Wasserversorgungsunternehmen". Sein Ziel: Entwicklung einer Methodik zur schrittweisen Implementierung von Facility Management. Das Thema der Arbeit ist aus der Praxis geboren. Voll im Beruf stehend hatte Hirschenkrämer die praktische Umsetzung bei seinem Arbeitgeber, der Hessenwasser GmbH Co KG, vor Augen.

    Auch für die Jury war vor allem die Praxisrelevanz der preisgekrönten Arbeit spannend. Sie wurde jetzt mit einem Preisgeld von 1.000 Euro prämiert (Sponsor: E.ON FM). Wie der Laudator des Sponsors, Hans Blank, bemerkte, war es für ihn faszinierend festzustellen, dass E.ON als Versorgungsunternehmen ähnliche Situationen zu bewältigen hat, wie die in der Masterarbeit dargestellten Aufgaben für Wasserversorger.

    "Das Thema Facility Management ist für Wasserversorgungsunternehmen noch ziemlich weit weg", sagt Volker Hirschenkrämer, der sich freut, einen Beitrag für die Branche leisten zu können. In diesem Kontext weiß Hirschenkrämer den Preis und die damit verbundene Anerkennung zu schätzen. Die theoretischen Kenntnisse eignete sich Hirschenkrämer während seiner Weiterbildung zum Facility Manager an. Vom Oktober 2006 bis März 2008 absolvierte der 46-jährige Maschinenbauingenieur mit großem Erfolg den berufsbegleitenden Masterstudiengang Facility Management in Nürnberg. Diesen Masterstudiengang veranstaltet die Verbund IQ gGmbH für die kooperierenden Hochschulen Nürnberg und München.
    Da sich der Praxisteil des Weiterbildungsstudiengangs bedarfsgerecht am operativen Facility Management orientiert, freut sich der frisch gekürte Preisträger, seine erlernten Facility-Management-Kenntnisse direkt in die Praxis umsetzen zu können.

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule Nürnberg.

    Weitere Informationen:

    Verbund IQ gGmbH
    Dr. Ursula Baumeister
    Dürrenhofstr. 4
    90402 Nürnberg
    Tel.: (09 11) 42 45 99 0
    Fax: (09 11) 42 45 99 50


    More information:

    http://info@verbund-iq.de
    http://www.verbund-iq.de


    Images

    GEFMA Förderpreis 2009: (v.l.n.r.) Preisträger Volker Hirschenkrämer mit seinem Sponsor Hans Blank (E.ON FM) und dem Betreuer der Arbeit, Prof. Dr. Michael Bisch (Dozent Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Präsident Hamburger Fern-Hochschule).
    GEFMA Förderpreis 2009: (v.l.n.r.) Preisträger Volker Hirschenkrämer mit seinem Sponsor Hans Blank ( ...
    Bild: Verbund IQ
    None


    Criteria of this press release:
    Energy, Environment / ecology
    regional
    Personnel announcements, Research results
    German


     

    GEFMA Förderpreis 2009: (v.l.n.r.) Preisträger Volker Hirschenkrämer mit seinem Sponsor Hans Blank (E.ON FM) und dem Betreuer der Arbeit, Prof. Dr. Michael Bisch (Dozent Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Präsident Hamburger Fern-Hochschule).


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).