idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2009 12:19

Master Internationales Projektmanagement mit neuem Schwerpunkt Infrastructure Technology&Management

Petra Dabelstein Pressestelle
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    An der Hochschule für Technik Stuttgart wird seit 2001 erfolgreich der englischsprachige Masterstudiengang Internationales Projektmanagement angeboten. Neben dem bisherigen Schwerpunkt Building Project Management startet zum Wintersemester 2009/10 erstmalig die Vertiefung Infrastructure Technology & Management. Der Masterstudiengang richtet sich an Architekten, Ingenieure und Betriebswirte, die bereits Berufserfahrung vorweisen können.

    Immer mehr Bau- und Infrastrukturprojekte werden in internationalen Teams entwickelt und und realisiert. Dies fordert internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenzen - auf Seiten der Ingenieure aus unterschiedlichen Ländern und auf Seiten der Experten vor Ort, die eine wichtige Rolle bei der Projektumsetzung spielen. Der Masterstudiengang Internationales Projektmanagement an der HFT Stuttgart befähigt Absolventen, komplexe internationale Projekte zu strukturieren und zu führen. Den Studierenden stehen zwei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl: Infrastructure Technology&Management und Building Projekt Management.

    NEU: Infrastructure Technology&Management
    Die Weltbevölkerung, besonders in der zweiten und dritten Welt, zieht scheinbar unaufhaltsam in die Städte. Es entstehen immer mehr Megacitys, viele mit mehr als 10 Millionen. Dadurch entstehen wachsende Anforderungen an die Infrastruktursysteme: Wasser für Trinkwasser und für Bewässerungszwecke ist heute teilweise schon sehr knapp, das entstehende Abwasser wird nicht oder unzureichend gereinigt, belastet die Gewässer und macht sie teilweise unbrauchbar für jegliche Nutzung. Auch die Müllentsorgung und -verwertung ist vielerorts unzureichend. Die CO2 - Diskussion und die steigenden Energiekosten fordern neue Lösungen für die Energieerzeugung und -verteilung.

    Alle drei Kategorien der Nachhaltigkeit - Umwelt, Wirtschaft und Sozialverträglichkeit - machen es erforderlich, auch die Energieverbrauchsseite grundlegend zu überdenken. Hiervon ist auch maßgeblich der Verkehr betroffen. An Lösungen für diese komplexen Infrastrukturprobleme wird gearbeitet, jedoch erfordern alle Maßnahmen einen enormen Kapitalaufwand. Hier gilt es entsprechende Instrumente bereitzustellen und anzuwenden.

    In der Vertiefungsrichtung "International Infrastruktur Management & Technology" (IITM) werden technisches Knowhow und Managementwissen vermittelt, um lokale und übergeordnet Zukunftsstrategien zu entwickeln und zum Erfolg zu führen.

    International Building Project Management
    Die Berufsbilder im Umfeld des Bauens ändern sich durch den Wandel von Bautechnologien, durch die fortschreitende Informationstechnologie, durch die Internationalisierung des Wettbewerbs und durch die Veränderung der Märkte. Professionelles Projektmanagement wird zum selbstverständlichen Bestandteil im Bauprozess. Diese Leistung startet mit der Projektentwicklung und schließt auch das Facility Management mit ein.

    Der Masterstudiengang Internationales Projektmanagement mit dem Schwerpunkt International Building Project Management (IBPM) befähigt Absolventen, als "Projektunternehmer" komplexe Projekte zu strukturieren und zu führen.

    Einzigartige Kombination mit MBA
    In Ergänzung zum Master-Studiengang Internationales Projektmanagement bietet die HFT Stuttgart in Kooperation mit der John Moore Universitiy in Liverpool, UK ein MBA-Zusatzprogramm an.

    Weitere Informationen zum Studium, zu den Studiengebühren und zur Bewerbung unter www.hft-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hft-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Energy, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).