idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/2009 13:05

Presseeinladung: Internationale Konferenz "The Great Transformation - Climate Change as Cultural Change"

Magdalena Schaeffer Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) und die Stiftung Mercator veranstalten in Kooperation mit dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie die internationale Konferenz "THE GREAT TRANSFORMATION - Climate Change as Cultural Change" vom 8. bis 10. Juni 2009 in der Philharmonie in Essen.

    Welche gesellschaftlichen Veränderungen bringt der Klimawandel? Welche politischen Transformationsschritte macht er erforderlich? Wie passen sich Mentalitäten und Märkte an? Und wie wird die Architektur der Klima-Governance "nach Kyoto" aussehen? Über diese Fragen diskutieren nationale und internationale Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft auf der Konferenz, die aus wissenschaftlicher Sicht auch einen Beitrag zur Lösungssuche im Vorfeld der Kopenhagener Klimaverhandlungen leisten will.

    Unter den Referenten sind Sigmar Gabriel, Bundesumweltminister, Prof. Lord Anthony Giddens, ehemaliger Direktor der London School of Economics (LSE), Prof. Dr. Klaus Töpfer, Rat für Nachhaltige Entwicklung, Prof. Dr. Thomas Homer-Dixon, Autor von "The Upside of Down", John Podesta, Center for American Progress, Prof. Dr. David Held, LSE, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber CBE, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, PIK, Co-Chair der Working Group III des IPCC, Prof. Dr. Harald Welzer, Autor von "Klimakriege", Prof. Dr. Dirk Messner, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Prof. Dr. Wolfgang Sachs, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und Daniel Cohn-Bendit, Mitglied des Europäischen Parlaments.

    Wir laden Sie außerdem zur Pressekonferenz am Dienstag, den 9. Juni 2009, um 13 Uhr in der Philharmonie Essen ein. Als Gesprächspartner erwarten Sie
    Prof. Dr. Claus Leggewie, Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI),
    Dr. Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator,
    Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber CBE, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und
    Dr. Herrmann Ott, Leiter des Berliner Büros des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie.

    Bitte verwenden Sie zur Akkreditierung für die Konferenz und die Pressekonferenz das Faxformular auf der Website http://www.greattransformation.eu.
    Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung: http://www.greattransformation.eu/index.php/program.
    Anmeldeschluss ist der 5. Juni. Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:

    Magdalena Schaeffer
    Pressesprecherin
    Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
    Tel.: 0201-7204-152
    E-Mail: magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de

    Christiane Reusch
    Leiterin Kommunikation
    Stiftung Mercator
    Tel.: 0201-24522-42
    E-Mail: reusch@stiftung-mercator.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Cultural sciences, Oceanology / climate, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).