idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2009 11:16

Klaus J. Jacobs Forschungspreis und Best Practice Award zur erfolgreichen Entwicklung junger Menschen ausgelobt

Dr. Kristin Beck Corporate Communications & Media Relations
Jacobs University Bremen

    Zu Ehren ihres 2008 verstorbenen Gründers wird die Jacobs Foundation alljährlich einen Forschungspreis zur Würdigung herausragender wissenschaftlicher Leistungen vergeben, die wegweisend zur erfolgreichen Entwicklung junger Menschen beitragen. Außerdem wird ein Best Practice Award für innovative und praktische Lösungsansätze im Bereich der positiven Kinder- und Jugendentwicklung verliehen. Dies gab Dr. Joh. Christian Jacobs, Vorsitzender des Stiftungsrats der Jacobs Foundation, im Rahmen einer Gedenkfeier für Klaus J. Jacobs an der Jacobs University in Bremen bekannt. Die Jacobs Foundation wird die Preise erstmalig am 3. Dezember 2009, dem Geburtstag von Klaus J. Jacobs, in Zürich verleihen.

    Für weitere Informationen zu den beiden Forschungspreisen kontaktieren Sie bitte:

    Gelgia Fetz | Jacobs Foundation
    Seefeldquai 17
    P.O. Box CH-8034 Zürich

    E-Mail: gelgia.fetz@jacobsfoundation.org
    Telefon: +41 44 388 61 02 | Fax: +41 44 388 61 37

    Der Klaus J. Jacobs Forschungspreis zur erfolgreichen Entwicklung junger Menschen ist mit 1 Million Schweizer Franken dotiert. Er honoriert herausragende, idealerweise interdisziplinär angelegte Forschung im Bereich der erfolgreichen Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen sowie ihrer Einbindung in die Gesellschaft. Es ist Ziel der Stiftung, dass sich die Preisträger für die Überführung der gewonnen wissenschaftlichen Erkenntnisse in die gesellschaftliche und politische Praxis einsetzen.

    Eine Jury, bestehend aus hochkarätigen Wissenschaftlern, wird einen Preisträger wählen, an den hohe Anforderungen bezüglich wissenschaftlicher Exzellenz und Innovationskraft in Theorie, Methodologie und Publikationen gestellt werden. Das Preisgeld fliesst in ein wissenschaftliches Projekt nach Wahl des Preisträgers, wovon 100'000 Schweizer Franken für damit verbundene Kosten wie Networking und Verbreitung der wissenschaftlichen Ergebnisse zur Verfügung stehen.

    "Herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der erfolgreichen Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen haben bislang nur wenig Anerkennung und gesellschaftliche Aufmerksamkeit gefunden. Dies wollen wir mit dem Klaus J. Jacobs Forschungspreis zur erfolgreichen Entwicklung junger Menschen ändern", betont Dr. Joh. Christian Jacobs.

    Dem Anliegen von Klaus J. Jacobs folgend, honoriert der Klaus J. Jacobs Best Practice Award innovative Projekte der Praxis weltweit. Der mit 200'000 Schweizer Franken dotierte Preis soll Institutionen oder einzelne
    Persönlichkeiten aus öffentlichem Leben, Wirtschaft oder Politik würdigen, die innovative Lösungen auf praktische Herausforderungen der erfolgreichen Entwicklung von jungen Menschen erarbeiten und nachhaltig umsetzen.

    "Mit den beiden Preisen soll die Notwendigkeit eines verstärkten öffentlichen und privaten Engagements in die erfolgreiche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in das Bewusstsein von Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft getragen werden." sagt Dr. Joh. Christian Jacobs und unterstreicht das Ziel der Stiftung, eine Plattform zu schaffen für den gesellschaftlichen Diskurs zu Kernfragen und Herausforderungen einer positiven Jugendentwicklung.

    __________________________________________

    Hintergrund Jacobs Foundation
    Die in Zürich ansässige private Stiftung Jacobs Foundation wurde 1988 von dem Unternehmer Klaus J. Jacobs gegründet. Sie widmet sich seither dem Themenfeld "Productive Youth Development" und verfügt heute über jahrzehntelange Erfahrung in der Förderung von Wissenschaft und von konkreten Interventionsprogrammen und deren Umsetzung im Bereich der Jugendentwicklung. Die Stiftung fördert vor allem Projekte und Aktivitäten, die Antworten darauf versprechen, wie der Lebens- und Lernverlauf vor allem junger Menschen optimal für eine produktive Teilhabe in den modernen Gesellschaften gestaltet und unterstützt werden kann. Dafür vergibt sie jährlich Mittel in Höhe von insgesamt rund CHF 35 Mio. für Projekte weltweit. Mit ihrer Investition von 200 Mio. € in die International University Bremen, Ende 2006, setzte sie neue Massstäbe im Bereich der privaten Förderung.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).