Pressemitteilung 09/2001
"Da muss die Schule einfach mehr können"
RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel fordert mehr Mut in Sachen Bildung
Seriös, kompetent und smart - so erleben über 4 Millionen Zuschauer jeden Abend Peter Kloeppel bei der Nachrichtensendung "RTL aktuell". Der Vollblutjournalist sprach mit der Online-Redaktion des Forum Bildung über die neue RTL-Journalistenschule, die Bedeutung von Multimedia und warum sich deutsche Schulen einiges in den USA abgucken können. Das komplette Interview können Sie unter htttp://www-forumbildung.de lesen.
"Wir müssen einfach ein bisschen mutiger sein - und zwar alle: die Pädagogen, die Eltern und auch die Politik", fordert RTL-Chefmoderator Peter Kloeppel. Und dabei können wir uns seiner Ansicht nach von den USA und anderen Ländern eine Scheibe abschneiden: Fremdsprachen in der Grundschule oder Ganztagesschulen, die den Schülern auch außerhalb des Klassenzimmers Angebote machen - im Ausland kein Problem. "Wir sollten uns da nicht an Dogmen klammern, nur weil wir das immer so gemacht haben", erklärt Anchorman Kloeppel.
RTL hat unter Peter Kloeppels Federführung eine eigene Journalistenschule ins Leben gerufen. Nicht, weil der Privatsender den Journalistenschulen die Ausbildung des Nachwuchses nicht mehr zutraut, sondern weil "wir als Fernsehsender ganz andere Anforderungen haben". Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf Multimedia. Peter Kloeppel ist sich sicher, dass die Verschmelzung von Internet und Fernsehen kommen wird und "wir wollen die jungen Leute auf diese Entwicklung jetzt schon so gut wie möglich vorbereiten".
Das Forum Bildung stellt die vorläufigen Empfehlungen der beiden Themenschwerpunkte "Bildungs- und Qualifikationsziele von morgen" und "Chancengleichheit" unter http://www.forumbildung.de vor und ab dem 20. März auch online zur Diskussion.
Weitere Informationen:
Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle
der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Science policy, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).