idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2009 14:23

Veranstaltungsrückblick: Dokumenten- und Workflow-Management 2009

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Die ansteigende Informationsflut, zunehmende internationale Verflechtungen sowie elektronische Arbeits- und Geschäftsabläufe prägen das Bild heutiger Unternehmen. Wie man dieser Herausforderung mit professionellem Dokumenten-Management begegnen kann, hat das Fraunhofer IAO Ende April in einer zweitägigen Veranstaltung gezeigt.

    In schwierigen Zeiten kommt es darauf an, schnell, effizient und wirtschaftlich zu arbeiten. Das Thema Dokumenten- und Workflow-Management spielt dabei eine zentrale Rolle. Entsprechend groß war das Interesse am Forum "Dokumenten- und Workflow-Management" in Stuttgart des Fraunhofer IAO am 28. und 29. April 2009: Mehr als 110 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren.

    Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Technologien aus dem Bereich des Dokumenten-und Workflow-Managements (DMS) Posteingangslösungen effektiv optimieren können. Auch die Qualität steigt laut den Experten; die Ablaufbearbeitung im Unternehmen verläuft schneller und es kommen weniger Fehler vor. Allerdings erschwert die Vielfalt möglicher Lösungen am Markt den interessierten Anwendern, Investitionsentscheidungen. Neutrale Marktstudien, wie die vom Fraunhofer IAO herausgegebene Marktstudie zu Geschäftsprozess-Management-Werkzeugen können hier wertvolle Hilfestellung leisten.

    Der erste Veranstaltungstag war auch in diesem Jahr ganz den Anwendern gewidmet: Neun Unternehmen stellten eigene DMS-Projekte aus den Bereichen "Input-Management" und "Integration und Konsolidierung von IT-Landschaften" vor, berichteten von ihren individuellen Erfahrungen und diskutierten Fragen des Auditoriums. Ergänzt wurden die Anwendervorträge durch eine Keynote von Prof. Dieter Spath, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, der die Bedeutung von Flexibilität für Unternehmen - besonders unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen - hervorhob. Innovative Lösungen aus dem DMS-Bereich bieten hervorragende Möglichkeiten, um die eigene Organisation dynamisch zu gestalten.

    Am zweiten Veranstaltungstag referierten die Experten des Fraunhofer IAO in zwei parallelen Seminaren über die erfolgreiche Einführung von DMS-Lösungen in Unternehmen sowie über das Thema des Geschäftsprozess- und Workflow-Managements.

    Sämtliche Vorträge des Forumstags sind in einem fast 300-seitigen Tagungsband zusammengefasst und im IAO-Shop unter http://shop.iao.fraunhofer.de für 150 € bestellbar.

    Fraunhofer IAO
    Mirjana Stanisic-Petrovic
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2413, Fax +49 711 970-2401
    mirjana.stanisic@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.kodok.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).