idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2009 13:30

Campusferien in der Uni Hohenheim

Florian Klebs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hohenheim

    Universität Hohenheim bietet Betreuung und Lern-Spaß in den Pfingstferien für Kids zwischen fünf und elf Jahren.
    25. - 29. Mai 2009 täglich ab 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Campus.

    Keine Schwellenangst vor Forschungseinrichtungen: bei den Campusferien der Universität Hohenheim lernen 25 Kinder von Universitätsangehörigen nicht nur den Arbeitsplatz ihrer Eltern an der Universität kennen, sie unternehmen auch selbst erste Ausflüge in die Welt der Wissenschaft. Das Betreuungsangebot wurde erstmals 1999 angeboten, um Eltern stressfreies Lernen, Arbeiten und Forschen in den Sommerferien zu ermöglichen, und ist wichtiger Bestandteil der Initiative "Familiengerechte Hochschule".

    Eine Woche lang besuchen 11jährige Schulkinder und deren jüngere Geschwister die Museen der Universität Hohenheim, erforschen die vielfältige Welt der Bienen in der Landesanstalt für Bienenkunde, bestaunen die Prunkräume von Schloss Hohenheim, besuchen die wissenschaftliche Lehrmolkerei und feiern den Abschluss auf dem campuseigenen Sportplatz.

    "Anspruch der Campusferien ist es, Eltern auch in der Ferienzeit mit einem hochwertigen Angebot zu entlasten, damit Ausfallzeiten in Beruf und Studium gering bleiben", erläutert Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Hohenheim. "Die immense Nachfrage bei den Campusferien zeigt uns, dass wir mit einem dringend benötigten Angebot eine wichtige Lücke geschlossen haben."

    Hintergrund: Älteste zertifizierte familiengerechte Hochschule Baden-Württembergs

    Seit dem 1.12.2004 ist die Universität Hohenheim die erste baden-württembergische Universität, die mit einem Grundzertifikat als "Familiengerechte Hochschule" ausgezeichnet ist. Herausragend ist das bundesweit einzigartige Pilotprojekt der Kinderbetreuung in besonderen Situationen, die sogenannte "Kinderfeuerwehr", das Ausfallzeiten der Eltern in Studium und Beruf mindert. Beispielhaft sind ebenso die Hohenheimer Campusferien, die, ebenso wie das Hohenheimer Studium schnupperale, unter der Leitidee "Bildung statt Betreuung" die Brücke zwischen Wissenschaft und Kinderbildung schlagen und es den Eltern ermöglichen, in den Schulferien stressfrei zu arbeiten. Seit 2007 bietet die Kindertagesstätte "Kleinstein" für wissenschaftliches Hochschulpersonal besondere Frühförderung für die Kleinsten. Auf dem Campus gibt es fünf Kindergruppen mit insgesamt 85 Plätzen, einen Still- und Wickelraum und das Kinderessen in der Mensa.

    Ansprechperson:
    Dipl. oec. Rotraud Konca, Universität Hohenheim, Gleichstellungsbüro,
    Tel. 0711 459-23478, E-Mail: konca@uni-hohenheim.de

    Text: Klebs


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).