Das Projektteam "Moviecast" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg gewinnt den International IPv6 Application Contest für ihre Videokonferenz-Software "PlaceCam".
Videotelefonieren, kinderleicht und überall - das ist das Ziel des Projektteams Moviecast, das am Donnerstag mit dem ersten Preis des International IPv6 Application Contest ausgezeichnet wurde. Im Beisein von Internet-Miterfinder Robert Kahn, Mitgliedern der Bundesregierung sowie Entscheidern aus Wissenschaft und Forschung nahm das Team den mit 10.000 Euro dotierten Preis im Berliner Museum für Kommunikation entgegen. Insgesamt gab es 41 Einreichungen aus 19 Ländern.
Das heutige Internet stößt zunehmend an seine Leistungsgrenzen; die Adressen werden knapp. Abhilfe soll hier IPv6, das Internet-Protokoll der nächsten Generation, schaffen. Um dessen Verbreitung zu befördern, wurde der IPv6 Contest weltweit ausgeschrieben. Gewonnen hat ihn die Forschungsgruppe INET um Prof. Dr. Thomas Schmidt von der HAW Hamburg gemeinsam mit der Daviko GmbH und Informatikern der Freien Universität Berlin. "Unsere Nachwuchswissenschaftler haben Weitsicht bewiesen und das Wesentliche genau zur richtigen Zeit angepackt", so Prof. Schmidt. "Viele Softwareanbieter, aber leider auch viele Hochschulen sind dabei, den weltweiten Entwicklungstrend in der Internetkommunikation zu verschlafen."
Ziel des im Herbst 2006 gestarteten BMBF-Forschungsprojekts Moviecast ist es, Videokonferenzen auf handelsüblichen Mobiltelefonen praxistauglich zu realisieren. Die Sieger-Software "PlaceCam" verbindet bereits heute traditionelle User mit Partnern in dem zukünftigen, mobilen Internet. Neben dem Handy oder einem Standard-PC mit Webcam erfordert sie keine weiteren Voraussetzungen. PlaceCam läuft unter IPv6 genauso wie unter IPv4 und wählt selbständig die geeignete Version. Die Anwendung verbindet bis zu 40 Teilnehmer mittels Peer-to-Peer- und Server-Technologie. Über SIP kann sich in bestehende traditionelle Infrastrukturen eingeklinkt werden.
Kontakt
HAW Hamburg
Prof. Dr. Thomas C. Schmidt
HAW Hamburg, Fakultät Technik und Informatik, Department Informatik
Tel: 040.428 75-8067, E-Mail: schmidt@informatik.haw-hamburg.de
http://www.realmv6.org/moviecast.html
http://www.daviko.com
http://www.ipv6council.de/contest
http://www.haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).