Zweitägiges Symposion der Heidelberger Akademie der Wissenschaften zum hundertjährigen Jubiläum
Öffentliches Symposion am 29. und 30. Mai 2009, Akademiegebäude, Karlstraße 4, mit Abend-Vortrag des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert am 29. Mai 2009, Alte Aula der Universität, Grabengasse 1, Heidelberg
Die Sprache als Grundlage des Verstehens, insbesondere die Verständigung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, wird in diesem zweitägigen Symposion durch renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen ausführlich thematisiert. Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildet der Vortrag des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, der am 29. Mai um 19.00 Uhr in der Alten Aula der Universität Heidelberg über "Politik und Wissenschaft. Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis" sprechen wird.
Das öffentliche Symposion beginnt am 29. Mai um 13.00 Uhr mit der Eröffnung durch den Präsidenten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Hermann H. Hahn. Zum Auftakt wird Prof. Dr. Wolfgang Raible über die "Suche nach der vollkommenen Sprache" referieren. Danach wird Prof. Dr. Ludwig Eichinger "Vom Nutzen der eigenen Sprache in der Wissenschaft - am Beispiel des heutigen Deutsch" sprechen. Es folgt ein Vortrag von Prof. Dr. Hans Günter Dosch, der die "Formale Sprache und Umgangssprache in den Naturwissenschaften" untersucht. Prof. Dr. Otfried Höffe wird schließlich über "Dialog, Abhandlung, Aphorismus: Die Sprachen der Philosophie" vortragen. Diese Vorträge werden im Akademiegebäude gehalten. Der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, wird um 19.00 Uhr in der Alten Aula der Universität sprechen.
Am 30. Mai wird die Veranstaltung um 9.00 Uhr wieder im Akademiegebäude fortgeführt. Im ersten Vortrag sagt Prof. Dr. Paul Kirchhof etwas über "Die Sprache des Rechts". Anschließend zeigt Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg "Die Sprachlosigkeit der Sozialwissenschaften" auf. In "Die Sprachen der Biologie" wird dann Prof. Dr. Hans Mohr und in "Die Sprache der Physik" Prof. Dr. Josef Honerkamp einführen. Um 12.00 Uhr wird das Abschlusspodium über "Globalisierung und Erhalt kultureller Eigenständigkeit - die Bedeutung von Sprache" diskutieren.
Referenten:
Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, Berlin
Prof. Dr. Wolfgang Raible, em. Professor für Romanische Sprachwissenschaft, Freiburg
Prof. Dr. Ludwig Eichinger, Direktor des IDS (Institut für Deutsche Sprache), Mannheim
Prof. Dr. Hans Günter Dosch, em. Professor für Theoretische Physik, Heidelberg
Prof. Dr. Otfried Höffe, Professor für Philosophie, Tübingen
Prof. Dr. Paul Kirchhof, Professor für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Heidelberg
Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg, em. Professor für Politische Wissenschaft, Mannheim
Prof. Dr. Hans Mohr, em. Professor für Biologie, Freiburg
Prof. Dr. Josef Honerkamp, em. Professor für Theoretische Physik, Freiburg
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften, gegründet 1909, ist die wissenschaftliche Akademie des Landes Baden-Württemberg und eine der acht deutschen Akademien der Wissenschaften; 2009 feiert sie ihr 100-jähriges Jubiläum. Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung verantwortet sie derzeit 20 Forschungsvorhaben, in denen etwa 220 Mitarbeiter beschäftigt sind. Die rund 180 gewählten Mitglieder der Heidelberger Akademie treffen sich als herausragende Vertreter ihrer jeweiligen Disziplin regelmäßig zum fächerübergreifenden Gespräch, die Akademie veranstaltet wissenschaftliche Tagungen sowie öffentliche Vortragsreihen. Mit der 2002 erfolgten Einrichtung eines Nachwuchskollegs (WIN-Kolleg), der Ausrichtung der "Akademiekonferenzen für junge Wissenschaftler" sowie durch die Vergabe von Forschungspreisen fördert sie herausragende jüngere Exponenten der Wissenschaft.
1. Tag:
Datum: 29. Mai 2009
Beginn: 13:00 Uhr
Ort: Akademiegebäude der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften, Karlstraße 4, Heidelberg
Abendveranstaltung: 29. Mai 2009, 19:00 Uhr, Alte Aula der Universität
Heidelberg, Grabengasse 1, Heidelberg
2. Tag:
Datum: 30. Mai 2009
Beginn: 9:00 Uhr
Ort: Akademiegebäude der Heidelberger Akademie der
Wissenschaften, Karlstraße 4, Heidelberg
http://www.haw.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/termine.de.html#heute - Veranstaltungshinweis mit Wegbeschreibung
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat seit 1920 ihren Sitz im ehemaligen Großherzoglichen ...
Foto: Akademie/Jessen Oestergaard
None
Criteria of this press release:
Biology, Language / literature, Law, Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat seit 1920 ihren Sitz im ehemaligen Großherzoglichen ...
Foto: Akademie/Jessen Oestergaard
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).