idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2001 09:46

Professor Fischer Mitglied der Leopoldina

Inge Arnold Stabsabteilung Presse, Kommunikation und Marketing
Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Älteste naturforschende Gesellschaft Deutschlands wählt Atmosphären- und Klimaforscher aus Karlsruhe in ihre Reihen
    Die traditionsreiche Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle, hat Professor Dr. Herbert Fischer, Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung des Forschungszentrums und der Universität Karlsruhe, zum neuen Mitglied gewählt. Die Wahl erfolgte in besonderer Anerkennung der Persönlichkeit und der wissenschaftlichen Leistungen von Professor Fischer, der einer der führenden Atmosphären- und Klimaforscher in Deutschland ist.

    Professor Fischer und sein Institut leisten wesentliche Beiträge zum Verständnis der Chemie der mittleren Atmosphäre. Das von Fischer entwickelte Instrument MIPAS (Michelson Interferometer für Passive Atmosphärische Sondierung) zur simultanen Messung einer Vielzahl von sogenannten Spurengasen wird am Boden, in Flugzeugen und in Höhenforschungsballons eingesetzt. Spurengase sind Bestandteile der Atmosphäre, die nur in sehr geringen Konzentrationen vorkommen; für die Chemie der Atmosphäre sind sie von zentraler Bedeutung. Die gleichzeitige Erfassung möglichst vieler dieser Gase in einer einzigen Luftmasse ist Voraussetzung für die Beschreibung und numerische Modellierung der komplexen atmosphärischen Vorgänge, beispielsweise der Abnahme der atmosphärischen Ozonschicht. MIPAS ist deshalb auch ein zentrales Instrument des Satelliten ENVISAT, den die Europäische Raumfahrtagentur ESA im Juli dieses Jahres starten wird.
    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat ihren Sitz seit 1878 in Halle (Saale). Gegründet wurde sie 1652 in Schweinfurt. Damit ist die Leopoldina die älteste naturwissenschaftliche Akademie in Deutschland. Viele namhafte Wissenschaftler aus über 30 Ländern zählen zu ihren Mitgliedern, unter anderem auch seit 1998 der geschäftsführende Direktor des Instituts für Nanotechnologie des Forschungszentrums Karlsruhe, Prof. Dr. Herbert Gleiter.
    Herbert Fischer (58), Leiter des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung im Forschungszentrum Karlsruhe und C4-Professor am Institut für Meteorologie und Klimaforschung der Universität Karlsruhe, promovierte und habilitierte sich an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wechselte 1986 auf seine jetzigen Positionen in Karlsruhe. Professor Fischer ist Präsident der International Radiation Commission der International Association of Meteorology and Atmospheric Sciences. Er ist außerdem Sprecher des Forschungsbereichs Atmosphäre und Klima und Vorsitzender der Versammlung der wissenschaftlich-Technischen Räte der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. In verschiedenen weiteren nationalen und internationalen Gremien wirkt Fischer als Vorsitzender und Gutacher mit. Darüber hinaus ist er Mitherausgeber oder Gutachter einer Reihe wissenschaftlicher Zeitschriften.
    Joachim Hoffmann 17. März 2001

    Das Farbfoto senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu (Telefon 07247/82-2861).


    Images

    Professor Dr. Herbert Fischer
    Professor Dr. Herbert Fischer

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Professor Dr. Herbert Fischer


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).