idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2009 19:05

Gewichtsreduzierung im Automobil - Fraunhofer IWS Dresden auf der Lasermesse 2009 in München

Dr. Ralf Jaeckel Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

    Autos mit geringem Verbrauch stehen derzeit hoch im Kurs. Gewichtsreduzierung ist eine Möglichkeit, den Kraftstoffverbrauch zu verringern. Durch die Materialeinsparungen profitieren davon auch die Hersteller und die Umwelt. Im Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden wurde ein Laserschweißverfahren entwickelt, welches neue Designmöglichkeiten für Leichtbaukonstruktionen ermöglicht.

    Hochfeste, steife Leichtbaukonstruktionen lassen sich durch die Kombination von Form- und Kraftschluss kostengünstig herstellen. Mit der im Fraunhofer IWS Dresden entwickelten Technologie können nunmehr Steg-Schlitz-Verbindungen ohne Zusatzwerkstoff mit hohen Vorschubgeschwindigkeiten und Fügespalten bis 0,3 mm mit dem Laser geschweißt werden.

    Die zu verschweißenden Bleche werden mittels Laserschneiden mit Stegen und Schlitzen versehen, die einen einfachen Zusammenbau und Formschluss der Konstruktion ermöglichen. Anschließend werden die Konturen mit einem Laserstrahl geschweißt. Durch Pendeln des Laserstrahles quer zur Vorschubrichtung wird der Spalt überbrückt. Das überstehende Material des Stegbleches wird zum Auffüllen der Fügespalte verwendet.
    Weitere Info: Jahresbericht 2008, S. 38

    Das Verfahren wurde bisher für Karosserieblech bis 0,8 mm Dicke, für verzinkte Bleche und 1 mm starke Aluminiumbleche aus AL6082 demonstriert. Das interessierte Fachpublikum ist herzlich eingeladen, mit den Entwicklern des IWS in Dialog zu treten.

    Besuchen Sie uns auf der Laser-Messe 2009 (15. - 18.6.2009) auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand Fertigungstechnik in Halle C2 Stand 350.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Dr. Ralf Jäckel
    Telefon: (0351) 833 913 444
    Telefax: (0351) 833 913 300
    E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

    Internet: http://www.iws.fraunhofer.de
    und http://www.iws.fraunhofer.de/presse/presse.html

    Attraktive Fotos stellen wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.iws.fraunhofer.de
    http://www.iws.fraunhofer.de/presse/presse.html
    http://www.iws.fraunhofer.de/presse/2009/pr0909.html


    Images



    Fraunhofer IWS Dresden
    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).