idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/1997 00:00

Berufliche Integration behinderter Hochschulabsolventen soll gefördert werden

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 044 / 28. Mai 1997 / mea

    Berufliche Integration behinderter Hochschulabsolventen soll gefoerdert werden

    Mit einer bundesweit einzigartigen Initiative hat das Studienzentrum fuer Sehgeschaedigte (SZS) der Universitaet Karlsruhe zu einer konzertierten Aktion von Hochschulen, Behindertenverbaenden, Arbeitsverwaltung, Industrie und Wirtschaft aufgerufen. Dabei geht es darum, die berufliche Integration behinderter Hochschulabsolventen bundesweit durch die Koordination von Massnahmen ueber Netzwerke und durch gemeinsame Oeffentlichkeitsarbeit zu verbessern.

    Die Erfahrungen an der Universitaet Karlsruhe zeigen, dass blinde und sehbehinderte Absolventen, die mit ihrem Diplom gleichzeitig eine herausragende Qualifikation im Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien erworben haben, von guten Arbeitsmarktchancen ausgehen koennen. Bereits in ihren Industriepraktika waehrend des Hauptstudiums ueberraschen sie Arbeitgeber und Mitarbeiter am Arbeitsplatz mit diesen Faehigkeiten. Ziel der Initiative ist es daher, Behinderten die ihren Faehigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Foerderung in der Ausbildung und im Beruf zukommen zu lassen.

    Eingebunden ist diese Initiative in das von der Europaeischen Union gefoerderte LEONARDO-Projekt ,Workable Centre Network EUROPE", an dem Grossbritannien, Griechenland, Italien, die Niederlande und Oesterreich beteiligt sind.

    Bei der konstituierenden Sitzung erklaerten Grossunternehmen wie IBM Deutschland, Siemens AG, DATEV, Badenwerk und L-Bank sowie Versicherungen, Hilfsmittelhersteller, Dienstleistungseinrichtungen, Mitarbeiter der Bundesanstalt fuer Arbeit und Hochschulvertreter ihre aktive Mitwirkung. Erste Projekte wurden eroertert. Diese sollen jetzt weiter konkretisiert und im Herbst bei einer weiteren Sitzung diskutiert und umgesetzt werden.

    Ansprechpartner: Joachim Klaus Geschaeftsfuehrer des Studienzentrums fuer Sehgeschaedigte Tel.: (0721) 608-2760, Fax: (0721) 697377 e-mail: workable@szs.ira.uka.de http://szswww.ira.uka.de/wcn.html


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).