idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/20/2009 16:45

Neu zum WS 2009 / 2010: Der Bayreuther Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre"

Christian Wißler Forschungsmarketing
Universität Bayreuth

    Zum Wintersemester 2009 / 2010 startet an der Universität Bayreuth der Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre". Er vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen und Qualifikationen, die auf Führungspositionen in der Unternehmenspraxis oder auf eine wissenschaftliche Laufbahn vorbereiten. Das Studienprogramm orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen und Methoden der Forschung, so dass die Studierenden eine ausgeprägte Methodenkompetenz erwerben. Studienaufenthalte im Ausland sind bei Anerkennung der Studienleistungen in den Studienverlauf integrierbar. Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2009 / 2010 ist der 15. Juli 2009.

    Bayreuth (UBT). Zum Wintersemester 2009 / 2010 startet an der Universität Bayreuth der Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre", der in vier Semestern zum Abschluss des "Master of Science (M.Sc.)" führt. Er vermittelt wissenschaftliche Kompetenzen und Qualifikationen, die auf Führungspositionen in der Unternehmenspraxis oder auf eine wissenschaftliche Laufbahn vorbereiten. Die Studierenden haben die Möglichkeit, auf der Grundlage eines breit angelegten Bachelorstudiums ein vertieftes Fachwissen in den einzelnen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre auf- und auszubauen. Der Studiengang orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen und Methoden der Forschung, so dass die Studierenden eine ausgeprägte Methodenkompetenz erwerben. Das Bayreuther Masterprogramm in der Betriebswirtschaftslehre ist international ausgerichtet: Studienaufenthalte im Ausland werden nachdrücklich gefördert und sind bei Anerkennung der Studienleistungen in den Studienverlauf integrierbar. Ein vielseitiges Fremdsprachenangebot umfasst in jedem Semester rund 20 europäische und außereuropäische Sprachen.

    Der Aufbau des Masterstudiengangs bietet den Studierenden die Möglichkeit, den Studienverlauf entsprechend ihren fachlichen oder beruflichen Interessen mitzugestalten. Dabei stehen die folgenden betriebswirtschaftlichen Spezialisierungen zur Auswahl: Finanzen und Banken, Unternehmensbesteuerung, Internationale Rechnungslegung, Marketing, Dienstleistungsmanagement, Personalmanagement, Organisation, Internationales Management, Operations Management und Wirtschaftsinformatik. Ebenso können die Studierenden in einem der Bereiche Finance, Accounting and Taxation (FAcT), Management oder Marketing & Services ihre Ausbildung vertiefen. Und auch in den Bereichen der betriebswirtschaftlichen Methoden oder der Fremdsprachen besteht die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.

    Die Wirtschaftswissenschaften der Universität Bayreuth verfügen über langjährige intensive Beziehungen zu namhaften Unternehmen, Universitäten und Forschungsinstituten im In- und Ausland. Diese Kontakte kommen auch den Studierenden zugute, wenn es beispielsweise darum geht, komplexe praktische Problemlösungen für Unternehmen zu entwickeln oder anspruchsvolle Forschungsthemen zu bearbeiten. Mehr als 90 Partnerschaften der Universität Bayreuth mit Hochschulen in allen Kontinenten und mehr als 160 Partnerschaften im ERASMUS-Programm der Europäischen Union bilden die Grundlage für einen regen internationalen Austausch auch im Bereich des Masterstudiums.

    Der Studienbeginn im Masterstudiengang "Betriebswirtschaftslehre" ist zum Wintersemester oder zum Sommersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2009 / 2010 ist der 15. Juli 2009, für das Sommersemester 2010 der 15. Januar 2010. Detaillierte Informationen über das Bewerbungsverfahren und über den Studienaufbau enthält die Homepage des Studiengangs:
    http://www.bwl.uni-bayreuth.de/de/master

    Die wirtschaftswissenschaftlichen Studienangebote der Universität Bayreuth haben in den letzten Jahren bei bundesweiten Rankings - wie z.B. dem Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) - wiederholt ausgezeichnete Platzierungen erhalten. "Mit der Einführung des betriebswirtschaftlichen Masterstudiums wollen wir diese Spitzenposition weiter ausbauen. Studierende aus dem In- und Ausland sollen in Bayreuth eine exzellente Ausbildung erhalten, die einen engen Forschungsbezug und eine internationale Orientierung mit einer klaren Ausrichtung auf die Herausforderungen der unternehmerischen Praxis verbindet", erklärt Professor Dr. Klaus Schäfer, der das BWL-Masterstudium an der Universität Bayreuth koordiniert.

    Kontaktadresse für weitere Informationen:

    Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    95440 Bayreuth
    Telefon: 0921 / 55-4444
    E-Mail: BWL@uni-bayreuth.de


    More information:

    http://www.bwl.uni-bayreuth.de/de/master - Homepage des Masterstudiengangs "Betriebswirtschaftslehre" an der Universität Bayreuth


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).