idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2009 07:47

Abschluss der ersten Schüler-Ingenieur-Akademie Brandenburg am 28. Mai 2009

Bernd Schlütter Hochschulmarketing
Technische Fachhochschule Wildau

    Wie findet ein fahrbarer Miniroboter automatisch seinen Weg durch ein Labyrinth von Hindernissen? Womit lassen sich schnell laufende Wellen von Turbomaschinen gegenüber dem Gehäuse abdichten, damit möglichst wenig Dampf oder Abgase austreten? Mit diesen Fragestellungen befassten sich seit September 2008 in ihrer Freizeit 24 Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien aus Königs Wusterhausen, Eichwalde und Rangsdorf im Rahmen der ersten Schüler-Ingenieur-Akademie Brandenburg (SIA-Brandenburg). Die Ergebnisse werden am 28. Mai 2009 ab 17.30 Uhr an der Technischen Fachhochschule Wildau im Großen Hörsaal und im Foyer der Halle 14 präsentiert.

    Das Konzept der SIA orientiert sich an einer Idee aus Baden-Württemberg und wurde vom Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg im Rahmen einer Kooperation mit SüdwestMetall ins Land geholt. Vor Ort setzte sich die Brandenburger Landtagsabgeordnete Tina Fischer gemeinsam mit regionalen Partnern für die Realisierung der ersten SIA in Brandenburg ein. Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sollen so möglichst frühzeitig mit den Anforderungen an ein Ingenieurstudium vertraut gemacht und ihnen das Berufsbild und die Arbeit eines Ingenieurs nahegebracht werden.
    Für die ausgewählten Themen in den Ingenieurdisziplinen Telematik und Luftfahrttechnik stellten sich die Technische Fachhochschule Wildau, das Telekommunikationsunternehmen Funkwerk Dabendorf GmbH und das Dienstleistungsunternehmen für die Triebwerks- und Gasturbinenindustrie AneCom AeroTest GmbH, Wildau, als kompetente Fachpartner zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Humboldt-Gymnasium Eichwalde, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen und Fontane-Gymnasium Rangsdorf haben sie sich in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen und entsprechende Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet. Koordinator ist der Verein Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V. Ideell und finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die Industrie- und Handelskammern Potsdam und Cottbus.
    Die Ergebnisse des Projektes SIA-Brandenburg - darin sind sich alle Beteiligten einig - sind außerordentlich positiv. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ein großes persönliches Engagement und identifizierten sich sehr stark mit dem jeweils gewählten Thema. Die TFH Wildau und die mitwirkenden Firmen hoffen natürlich, dass sich daraus nachhaltige Motivation für ein ingenieurtechnisches Studium in Wildau ableitet sowie für den späteren beruflichen Karrierestart als Absolvent in einem der beteiligten Unternehmen. In jedem Falle ist die Schüler-Ingenieur-Akademie ein Imagegewinn für die Region und jeden Einzelnen der beteiligten Partner. Eine Fortsetzung des Projektes im Schuljahr 2009/2010 wird bereits jetzt geplant.


    More information:

    http://www.tfh-wildau.de
    http://www.netzwerkzukunft.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).