Die Max-Planck-Gesellschaft hat mit dem Großherzogtum Luxemburg einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, auf dessen Grundlage ein rechtswissenschaftliches Max-Planck-Institut in Luxemburg-Stadt ins Leben gerufen werden soll.
Das geplante juristische Institut in Luxemburg mit dem Titel "Max Planck Institute for Comparative (or International), European and Regulatory Procedural Law" wird sich mit den Grundlagen gerichtlicher und administrativer Verfahren beschäftigen und dabei eng mit der juristischen Fakultät der Universität Luxemburg kooperieren. Als Themengebiete werden das Europäische Verfahrensrecht, das vergleichende oder internationale Prozessrecht sowie die Verfahrensfragen der Finanzmärkte in den Blick genommen. Durch die in Luxemburg vertretenen Institutionen der Europäischen Union, insbesondere den Europäischen Gerichtshof, bietet der Standort hierfür ideale Voraussetzungen.
Das Großherzogtum Luxemburg hat eine dauerhafte und großzügige Finanzierung für das neue Institut zugesagt. Die abschließende Entscheidung über die Gründung wird der Senat der Max-Planck-Gesellschaft treffen, sobald auch die personelle Besetzung des Direktoriums feststeht.
Mit dem Luxemburger Institut möchte die Max-Planck-Gesellschaft ihre breite juristische Kompetenz um das Verfahrensrecht ergänzen. Derzeit besitzt die Max-Planck-Gesellschaft fünf juristische Institute, die das materielle Recht in den Kerngebieten des Privatrechts, des Strafrechts und des Völkerrechts sowie in Fragen des Geistigen Eigentums, des Wettbewerbs, der Besteuerung und der Sozialsysteme untersuchen. Hinzu treten das in Frankfurt ansässige Institut für Europäische Rechtsgeschichte und das im Jahre 2003 in Bonn gegründete Max-Planck-Institut für die Erforschung von Gemeinschaftsgütern.
Die Max-Planck-Gesellschaft unterhält derzeit drei Institute im Ausland: Die Bibliotheca Hertziana in Rom, das Kunsthistorische Institut in Florenz und das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen. Dazu kommt neuerdings das von US-amerikanischer Seite finanzierte Max Planck Florida Institute auf dem Jupiter Campus in Palm Beach, Florida.
http://goto.mpg.de/mpg/pri/200905202/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).