Studienangebot für Erzieherinnen und Erzieher
Zum Wintersemester 2009/2010 startet der Studiengang "Frühkindliche inklusive Bildung" mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Bildungsgerechtigkeit und Inklusion sind die Leitideen des neuen berufsintegrierenden Studienganges. Im gesamten Studienangebot finden sich dementsprechend die Querschnittskategorien Behinderung, Migration und soziale Herkunft wieder.
Koblenz, 22. Mai 2009 - Erzieherinnen und Erzieher können ab Wintersemester 2009/2010 an der Hochschule Fulda "Frühkindliche inklusive Bildung" studieren. Der neue Studiengang, der in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten wird, ist berufsbegleitend und schließt mit dem Bachelor ab. Zulassungsvoraussetzungen sind die Hochschulreife oder der Fachschulabschluss zur Erzieherin / zum Erzieher sowie der Nachweis einer Teilzeit-Berufstätigkeit in einem Bereich Frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung im Umfang von etwa 15 Wochenstunden. Erzieherinnen und Erzieher ohne Abitur müssen eine vierjährige Berufstätigkeit nachweisen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer studieren online und in Präsenzveranstaltungen. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester. Jedes Studienjahr umfasst insgesamt 48 Wochen mit einer wöchentlichen Studienzeit von mindestens 22 Stunden. Es werden keine Studiengebühren erhoben. Die Kosten für die Studienbriefe der Online-Module belaufen sich derzeit auf jeweils 65 Euro.
Leitidee des Studiengangs sind Bildungsgerechtigkeit und Inklusion. Es geht um die Vermeidung des Ausschlusses von Kindern und damit um die Wertschätzung von Unterschieden, insbesondere bezogen auf Kinder mit Behinderungen, Migrationshintergrund und auf unterschiedliche soziale Herkunft. Die Studierenden erwerben in Online-Modulen differenziertes Fachwissen über den Umgang mit Verschiedenheit. In den Präsenzveranstaltungen eignen sie sich Kompetenzen in Pädagogik, Didaktik und Methodik an. Das Studienangebot vermittelt Fähigkeiten zur Gestaltung von frühkindlichen inklusiven Prozessen.
Die aktuelle Bewerbungsphase zum Wintersemester 2009/10 läuft noch bis zum 15. Juli 2009. Mehr unter http://www.fruehkindliche-inklusive-bildung.de
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de
http://www.fruehkindliche-inklusive-bildung.de - Mehr Informationen über den Studiengang
http://www.zfh.de - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).