Auch im Sommersemester 2009 ist der Honors-Masterstudiengang der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Regensburg sehr gefragt. Bewerbungen kamen im Vorfeld sowohl von Studierenden aus Regensburg, als auch von Bachelor-Absolventen anderer Universitäten des Bundesgebiets und aus dem Ausland. Neben exzellenten Noten entschieden weitreichendes Engagement im universitären und sozialen Bereich, Interesse an interdisziplinären Fragestellungen sowie bereits absolvierte Praktika über den Erfolg der Interessenten. Wie in den Semestern zuvor konnten allerdings bei weitem nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden. Nach einem sorgfältigen Auswahlprozess wurde eine Zahl von acht neuen Studierenden für das Sommersemester 2009 zugelassen. Mit insgesamt 21 Honors-Studierenden werden die Kapazitäten abermals voll ausgeschöpft, was den Erfolg des Regensburger Konzepts unterstreicht.
Der Regensburger Honors-Masterstudiengang in Wirtschaftswissenschaften ist seit 2004 Teil des Elitenetzwerks Bayern (ENB). Im Rahmen des ENB zählt der wirtschaftswissenschaftliche Honors-Masterstudiengang der Universität Regensburg derzeit die meisten Studierenden. Darüber hinaus sticht der Regensburger Elite-Master durch seine verhältnismäßig breite Ausbildung hervor. Wie kein anderer wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteter Honors-Masterstudiengang in Bayern ist der Regensburger Studienplan auf die umfassende Erlangung wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse ausgelegt. Neben den Pflichtkursen, die auch von "regulären" Master-Studierenden besucht werden, müssen Honors-Studierende zudem eine ganze Reihe von Zusatzleistungen erbringen. Exkursionen, praxisorientierte Workshops, interdisziplinäre Seminare oder Kurse zur Erlangung von "Soft Skills" stehen auf dem anspruchsvollen Programm. Der Gefahr der Schaffung von reinen "Fachidioten" sollte so gezielt begegnet werden. Zudem haben die Regensburger Studierenden schon während ihrer Bachelor-Studiengänge die Möglichkeit, sich mit den Honors-Lehrveranstaltungen vertraut zum machen. Die Förderung der Elite von morgen wird somit schon frühzeitig in Angriff genommen.
Dass die Elite von morgen in umfassendstem Sinne gebildet und ausgebildet werden muss, ist an der Universität Regensburg schon länger bekannt. Seit dem Sommersemester 2003 fördert die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Regensburg besonders begabte und leistungsbereite Studierende. Auf vielfältige Weise werden auch die Honors-Studierenden dazu angeregt, den Blick über den Tellerrand hinaus zu wagen. So ist ein Auslandsaufenthalt von mindestens einem Semester für alle Honors-Studierenden an der Universität Regensburg obligatorisch. Sogar Aufenthalte in China, an Universitäten in Peking oder Shanghai sind mittlerweile möglich. Der Honors-Elitestudiengang der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ist in diesem Zusammenhang eines der "Flaggschiffe" der Universität Regensburg für den Aufbau von internationalen Austauschprogrammen.
In den kommenden Jahren wird es verstärkt darum gehen, über den Aufbau internationaler Austauschprogramme im zunehmenden Wettbewerb der Universitäten und Hochschulen um qualifizierte Studierende zu bestehen. Mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Honors-Masterstudiengang scheint die Universität Regensburg in diesem Zusammenhang bestens gerüstet, um auch in Zukunft auf Kurs zu bleiben.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Tilmann Hemminger
Universität Regensburg
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Koordination Honors-Elitestudiengang
Tel.: 0941-943-3896
Tilmann.Hemminger@wiwi.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).