Am Freitag, den 23. März 2001, von 17.00 bis 18.00 Uhr moderiert die GMD auf der CeBIT eine Pressekonferenz zur SIM 2001, am SGI-Stand (Halle 21, Stand D 40). Mitglieder des Ausstellerbeirats und Aussteller werden über die Zielsetzungen der SIM 2001 berichten. Besonders wird auf einzelne Anwendungen wie das " Auto der Zukunft" und die "Aviation Session" eingegangen.
Rasche Produktion, höhere Qualität sowie minimale Entwicklungs- und Produktionskosten bestimmen den Markterfolg. Die unternehmens-übergreifenden Logistikprozesse, die Digitalisierung von Produkten und darauf basierende Simulationstechnologien werden in dieser Hinsicht eine Schlüsselrolle für den industriellen Erfolg weltweit einnehmen. Im Designprozess werden häufig immer noch kosten- und zeitaufwendige Prototypen hergestellt und getestet, statt effiziente, virtuelle Produktsimulationen per Computer mit detailgetreuen Visualisierungen einzusetzen. Erstmals findet jetzt eine Fachmesse speziell für diese Technologien statt: SIM 2001 - Industrial Trade Fair for Simulation und Visualisation, 17.-21. Juni 2001 in der Messe Freiburg i.Br. (D). Die Messe demonstriert das Potential von Simulation und Visualisierung für die Industrie und zeigt die strategische Bedeutung dieser Technologien für die nächsten Jahre.
Das GMD-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) führt auf der SIM 2001 innovative Produkte und Serviceangebote in den Bereichen Simulation, Optimierung und Visualisierung vor. Aktuelle Entwicklungen des Instituts SCAI werden auf der 15qm großen Visualisierungswand "Powerwall" der Firma TAN in 3D-Darstellung gezeigt.
Hierbei kommen unterschiedliche Visualisierungen aus den Arbeitsfeldern Strömung und Crash, sowie erstmalig die Kopplung von Simulationscodes mit MpCCI zur Anwendung.
Begleitend zur Fachmesse SIM 2001 finden die Kongresse "Simulation and Visualisation 2001 Conference" und "World Fluid Dynamics Days 2001" statt, die sich an Anwender und Experten von Simulation richten.
Mehr Informationen zur SIM2001 unter:
http://www.sim2001.com
Ansprechpartner:
Stephan Springstubbe, GMD-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), Telefon: 02241-14-2337 Fax: -2407, E-Mail: stephan.springstubbe@gmd.de
Sankt Augustin, den 19.03.01
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).