idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2009 08:29

GenerationenHochschule gibt faszinierende Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Am Dienstag, den 9. Juni 2009, ist es wieder soweit: Die GenerationenHochschule öffnet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Pforten des AudiMax, Gebäude "Papierfabrik", auf dem Wernigeröder Hochschulcampus. Zwischen 17 und 19 Uhr referiert Prof. Dr. Kristian Folta vom Institut für Psychologie der Stiftung Universität Hildesheim zum spannenden Thema "Die perfekte Illusion - Wie unser Gehirn lernt, die Wirklichkeit zu konstruieren".

    "Die moderne Hirnforschung konnte in den vergangenen Jahren bedeutende Erkenntnisse zur Funktionsweise des menschlichen Gehirns gewinnen. Nie zuvor verstanden Hirnforscher so gut, welche Hirnareale und neuronalen Informationsverarbeitungsprozesse an der Generierung und Kontrolle von menschlichem Erleben und Verhalten beteiligt sind", erklärt Folta. Daher möchte der renommierte Hildesheimer Neurowissenschaftler in seiner Vorlesung einen verständlichen Einblick in eben diese neuronalen Strukturen und Prozesse geben. Insbesondere werden die erstaunliche Plastizität des Gehirns und die besondere Bedeutung von Spezialisierungen der beiden Hirnhälften dargestellt. "Am Ende sollen die Zuhörerinnen und Zuhörer begreifen, dass es sich bei dem menschlichen Gehirn um einen Weltsichtapparat handelt, dessen wesentliches Ziel es ist, uns die Illusion einer realen Welt zu vermitteln - eine Konstruktion der Wirklichkeit, die real genug ist, um das eigene und das Überleben der Art zu sichern", betont Folta.

    Prof. Dr. Kristian Folta wurde 1974 in Offenbach/ Main geboren. Zwischen 1995 und 2000 legte er sein Diplom in Psychologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster ab und wurde dort anschließend Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Methodenlehre, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. Am Institut für Kognitive Neurowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum war er von 2001 bis 2005 tätig und promovierte 2005 zum "Dr. rer. nat.". Danach ging Folta bis 2008 an die Abteilung Kognitive Neurowissenschaften des Deutschen Primatenzentrums (Leibniz-Institut für Primatenforschung) in Göttingen. Gegenwärtig ist er Juniorprofessor für "Neurobiologische Grundlagen des Lernens" am Institut für Psychologie der Stiftung Universität Hildesheim und forscht zu den Themen "Aufmerksamkeit" und "Rhythmus- und Sprachverarbeitung".

    Für eine Teilnahme an den Veranstaltungen der GenerationenHochschule ist eine Registrierung zu jeder einzelnen Vorlesung notwendig. Anmeldungen sind unter http://www.generationenhochschule.de online möglich. Hier finden Sie ebenfalls das gesamte Veranstaltungsprogramm des Jahres 2009 sowie fotografische Impressionen von den bereits erfolgten Vorlesungen.


    More information:

    http://www.generationenhochschule.de


    Images

    Prof. Dr. Kristian Folta von der Stiftung Universität Hildesheim referiert in der GenerationenHochschule zum Thema "Die perfekte Illusion"
    Prof. Dr. Kristian Folta von der Stiftung Universität Hildesheim referiert in der GenerationenHochsc ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Prof. Dr. Kristian Folta von der Stiftung Universität Hildesheim referiert in der GenerationenHochschule zum Thema "Die perfekte Illusion"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).