Startschuss für den landesweiten Businessplan-Wettbewerb "NewBizCup 2.0" / Wirtschaftsminister Ernst Pfister hat Schirmherrschaft übernommen
Rund 25 Vertreterinnen und Vertreter von baden-württembergischen Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen kamen vergangene Woche zur Kick-off Veranstaltung des landesweiten Businessplan-Wettbewerbs "NewBizCup2.0" nach Stuttgart. In den nächsten drei Jahren werden die teilnehmenden Hochschulen einmal jährlich bei einem Landeswettbewerb gegeneinander antreten. Bei diesem Landesfinale wird der beste Businessplan Baden-Württembergs gekürt. Schirmherr des NewBizCup2.0 ist Ernst Pfister MdL, Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg. Organisiert wird der Wettbewerb von der Hochschule Reutlingen in Kooperation mit der University Entrepreneurship Corporation der Karl-Schlecht-Stiftung.
Zum Ablauf des Wettbewerbs:
An den teilnehmenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen entwickeln studentische Teams (drei bis fünf Studierende beschäftigen sich mit einer Idee) in interdisziplinär angelegten Seminaren Businesspläne zur Gründung neuer Unternehmen. Aus diesen Teams wird in lokalen Wettbewerben am Ende jeden Semesters an den beteiligten Hochschulen der jeweils beste Businessplan gekürt. Diese Sieger-Teams qualifizieren sich für das einmal jährlich stattfindende Landesfinale und werden nach Stuttgart eingeladen, wo sie gegeneinander antreten. Eine hochkarätig besetzte Jury wählt dann das Team mit dem Baden-Württemberg weit besten Businessplan aus. Das erste Landesfinale findet im Februar 2010 in Stuttgart statt.
Die Veranstalter stellen den teilnehmenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen umfangreiches Seminarmaterial zur Verfügung, um die Teilnehmenden optimal auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Der "NewBizCup2.0" läuft bis zum März 2012 und wird durch das baden-württembergische Wirtschaftsministerium aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Bei Fragen können Sie sich gerne an den zuständigen Projektleiter wenden:
Prof. Dr. Hans-Peter Baumeister
Existenzgründungsbeauftragter der Hochschule Reutlingen
Gebäude 17 / Raum 010
Telefon: 07121 271 30 11
E-Mail: hans-peter.baumeister@reutlingen-university.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).