idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2009 11:56

"Mittleres Management - alleingelassen in der Krise?" Online-Umfrage startet am 1. Juni

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Online-Umfrage der Fachhochschule Köln und des Instituts für angewandtes Wissen startet am 1. Juni

    Die Wirtschaftskrise trifft viele Unternehmen mit ungeahnter Härte, und zwar alle Beteiligten. Auch Vorstände und Topmanager sind in bislang nicht gekannter Weise persönlich betroffen. Doch was ist mit den vielen Führungskräften, die zwischen Unternehmensleitung und ihren eigenen Mitarbeitern stehen? Führungskräfte also, die selbst eher Betroffene als Gestalter sind und unmittelbar mit den Erwartungen und Ängsten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konfrontiert werden. Wie erfahren sie ihre Rolle als Bindeglied und wie gehen sie damit um? Benötigen sie Hilfe, erhalten sie Unterstützung? Werden sie und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in die Krisenbewältigung einbezogen? Welche Auswirkungen wird dies auf die künftige Zusammenarbeit der Beteiligten haben?

    Antworten auf diese Fragen will eine Studie der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Köln und des Instituts für angewandtes Wissen e.V. (iaw-Köln) geben: Die Online-Umfrage startet am 1. Juni 2009 unter www.iaw-koeln.de. Alle betroffenen Führungskräfte werden von den Initiatoren der Studie gebeten, sich an der Befragung bis zum 15. Juni 2009 zu beteiligen.

    Die Ergebnisse der Online-Befragung werden im Herbst 2009 vorgestellt und stehen der interessierten Öffentlichkeit dann unter www.iaw-koeln.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen
    Fachhochschule Köln, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Prof. Dr. Rolf Vetter,
    Tel.: 0221/8275 -3409; E-Mail: rolf.vetter@fh-koeln.de

    Uwe Döring-Katerkamp, Mitglied des Vorstandes Institut für angewandtes Wissen e. V.
    Tel.: 0221/169-65000; E-Mail: doering@iaw-koeln.de

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten umfasst mehr als 60 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Hinzu kommen ab Herbst 2009 Angewandte Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehören neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (European University Association, EUA). Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.

    Kontakt für Medien
    Fachhochschule Köln, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: 0221/8275 -3119; E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de


    More information:

    http://www.fh-koeln.de
    http://www.iaw-koeln.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).