Am 25. Juni 2009 veranstaltet das Institut für Technologie und Arbeit e.V. (ITA) zusammen mit dem Fraunhofer ISI, der IHK Zetis GmbH und der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V. (ZIRP) eine Fachtagung zum Thema "Markterfolg durch industrielle Dienstleistungen - regional - national - international". Im Rahmen dieser Tagung berichten Produktionsunternehmen über ihre Praxiserfahrungen bei der Umsetzung industrieller Dienstleistungen.
Die wirtschaftlich Situation ist gegenwärtig durch die Folgen der Finanzkrise gekennzeichnet. Produzierende Unternehmen stehen damit nicht nur vor der Herausforderung, sich schrumpfenden internationalen Märkten und steigendem Konkurrenzdruck zu stellen, sondern sie müssen auch die Folgen dieser Krise bewältigen. Das Angebot produktbegleitender Dienstleistungen bietet die Chance, das Leistungsangebot durch neue Geschäftsmodelle systematisch zu erweitern und besser an den Kundenbedürfnissen auszurichten. Eine solche strategische Neuausrichtung führt zu einer Verbesserung der Position im globalen Wettbewerb insbesondere in schwierigen Zeiten.
Die Fachtagung bildet den Abschluss der Forschungsprojekte InnoWa-KMU und InProDi des ITA e.V. sowie des Forschungsprojektes DEXINPRO des Fraunhofer ISI. Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie werden von ihren Erfahrungen aus der Projektumsetzung bei der Einführung industrieller Dienstleistungen berichten. Thematische Schwerpunkte sind dabei:
o Regionale, nationale und internationale Geschäftsstrategien zum Angebot von industriellen Dienstleistungen sowie
o die Entwicklung zum Anbieter von industriellen Dienstleistungen.
Von besonderem Interesse sind hierbei die Gestaltung des Dienstleistungsangebots, die Organisations- und Personalentwicklung sowie die wirtschaftliche Verwertung. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine Podiumsdiskussion, welche sich dem Thema "Chancen und Risiken produktbegleitender Dienstleistungen" widmet.
Darüber hinaus wird es einen "Marktplatz" geben, auf dem die Unternehmenspartner ihre Projekte zum Aufbau industrieller Dienstleistungen vorstellen. Hier besteht die Möglichkeit, Praxiserfahrungen direkt mit den Unternehmen auszutauschen.
Nähere Informationen zur Veranstaltung, dem Anfahrtsweg sowie der Anmeldung finden Sie im Flyer.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Isabel Welz
Tel.: +49 (0) 631 31680 18
E-Mail: isabel.welz@ita-kl.de
http://www.ita-kl.de/downloads/programm.pdf - Flyer mit Infos, Programm und Anmeldeformular
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).