idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/26/2009 12:22

Gebremste Killer: gegen Krebs chancenlos

Frank Luerweg Abteilung Presse und Kommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Das menschliche Immunsystem ist prinzipiell dazu in der Lage, Krebszellen zu erkennen und zu zerstören. Trotzdem gelingt es Tumoren immer wieder, den körpereigenen Abwehrtruppen zu entkommen. Ein Forscherteam um Professor Dr. Joachim L. Schultze von der Universität Bonn hat nun neue Erkenntnisse zu diesem Phänomen vorgelegt. Demnach arbeiten bestimmte Killerzellen bei einer Krebserkrankung mit gebremstem Schaum. In ihrer Studie haben die Bonner Forscher mit Wissenschaftlern der Universitäten Frankfurt und Köln kooperiert.

    Für die spezifische Zerstörung von Krebszellen sind bestimmte Abwehrtruppen des Immunsystems zuständig, die zytotoxischen T-Zellen. Diese müssen hierfür die Tumorzellen spezifisch erkennen und anschließend "verdauen". "Wir haben in unserer Studie aufgedeckt, warum nicht alle Killerzellen in der Lage sind, Tumorzellen zu zerstören", erklärt Professor Dr. Joachim L. Schultze vom Bonner LIMES-Zentrum (LIMES steht für Life and Medical Sciences).

    Mittels moderner immunologischer und molekularbiologischer Methoden konnten die Bonner Forscher diese unwirksamen Abwehrzellen näher charakterisieren. Dabei erkannten sie, dass diese die Tumorzellen zwar erkennen, aber nicht zerstören können. "In ihnen ist ein molekulares Programm angeschaltet, das es ihnen nicht mehr erlaubt, Tumorzellen zu töten", sagt Schultze. "Leider vermehren sich diese gebremsten Killerzellen auch bei Patienten, die mit einem Tumorimpfstoff geimpft wurden. Die Impfung bleibt bei ihnen daher wirkungslos. Patienten, bei denen diese Zellen nicht zu finden waren, scheinen dagegen länger zu überleben und auch besser auf Therapien anzusprechen." Die Bonner Wissenschaftler wollen diese Erkenntnisse nun nutzen, um die Immunantwort bei Patienten mit schwarzem Hautkrebs zu verbessern.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Joachim L. Schultze
    LIMES-Institut der Universität Bonn
    Abteilung Genomik und Immunregulation
    Telefon: 0228/73-6550
    E-Mail: j.schultze@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).