Fernstudium Mediation - integrierte Mediation
Koblenz, 27. Mai 2009 - Am Samstag, den 13. Juni 2009 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer detaillierten Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation - integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter, Artur Trossen stellt das berufsbegleitende Fernstudienangebot ausführlich vor und steht für alle Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr an der FH Koblenz, Campus Karthause, Raum 101, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Konflikte friedfertig lösen, Ressourcen schonen, langwierige und kostenintensive aber auch emotional belastende Prozesse vermeiden sind die Ziele, die mit Hilfe der Mediation erreicht werden können. Mit dem Fernstudium Mediation - integrierte Mediation erwerben beispielsweise Rechtsanwälte, Richter, Psychologen, Therapeuten oder Sozialarbeiter die Fähigkeit, die Möglichkeiten der Mediation zur Konfliktlösung zu erkennen. Im beruflichen aber auch privaten Alltag setzen sie die erlernten Methoden, Strategien, Einstellungen und Haltungen erfolgreich um. Arbeitsergebnisse werden optimiert und die soziale Kompetenz wird gesteigert.
Das berufsbegleitende Fernstudium auf akademischen Niveau ist in verschiedenen Studienvarianten möglich. Die Teilnehmer entscheiden, ob das einsemestrige Grundstudium ausreichend ist oder ob sie ein weiteres Semester zur Intensivierung belegen möchten. Kooperationspartner dieses Studienangebots sind die ZFH als Fernstudienanbieter, der Verein Integrierte Mediation e.V. sowie die Hochschule Darmstadt, die den Absolventen nach jedem Semester ein qualifiziertes Hochschulzertifikat ausstellt.
Anmeldungen zum kommenden Wintersemester 2009/10 nimmt die ZFH bis zum 15. Juli 2009 entgegen. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind bei der ZFH in Koblenz (0261/91538-0) oder im Internet unter http://www.zfh.de erhältlich. Details zum Fernstudium Mediation - integrierte Mediation sind im Internet unter http://www.in-mediation.eu zu finden.
Über die ZFH
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperiert die ZFH mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer sowie länderübergreifend mit Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Das Studienrepertoire im ZFH-Fernstudienverbund umfasst mehr als 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen, die als Gesamtsstudium oder auch in Form ausgewählter Module belegt werden können. Die Abschlüsse reichen von Hochschulzertifikaten über Diplomabschlüsse bis hin zu international anerkannten Bachelor- und Master-Titeln. Das erfahrene Team der ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung der Fernstudiengänge sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die ZFH ist für die Pflege und Distribution des Studienmaterials verantwortlich und berät Interessenten rund um das Fernstudium
Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Ulrike Cron
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
E-Mail: u.cron@zfh.de, Internet: http://www.zfh.de
http://www.zfh.de
http://www.in-mediation.eu
Criteria of this press release:
Law, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).