idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2009 14:59

Einladung: 8. TechnologieTransferTag Berlin-Brandenburg

Annette Kleffel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
TSB Technologiestiftung Berlin

    Informationen rund um das Thema Technologietransfer bietet der 8. TechnologieTransferTag, der am 3. Juni 2009 stattfindet. Er ist eine gemeinsame Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin, der Technologie Stiftung Brandenburg, der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH und iq Brandenburg, dem Netzwerk der Technologietransferstellen des Landes Brandenburg.

    PROGRAMM:

    ab 13.00 Uhr: Ausstellungseröffnung im Foyer der IHK und Registrierung der Teilnehmer
    - Die Ausstellung zeigt erfolgreiche Technologietransferprojekte der Netzwerkpartner von iq brandenburg sowie der Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen von Berlin und Brandenburg mit Unternehmen der Region

    14:00 - 14:10 Uhr: Begrüßung
    - Dr.-Ing. Victor Stimming, IHK Potsdam, Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg

    14:10 - 14:20 Uhr: Grußwort
    - Staatssekretär Dr. Johann Komusiewicz, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    14:20 - 15:00 Uhr: Technologietransfer als Basis einer gemeinsamen Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg
    - Dr. Detlef Stronk, ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
    - Dr. Bruno Broich, TSB Technologiestiftung Berlin

    15:00 - 15:40 Uhr:
    Entwicklung innovativer Leichtbauwerkstoffe - Anforderungen aus der Praxis für Technologietransfer in der Region
    - Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens, Brandenburgische Technische Universität Cottbus und Wissenschaftsbotschafter für den Wirschaftsstandort Brandenburg

    "Berlin Access: Datenhighways - auch für den Privathaushalt" Technologietransfer zwischen KMU und dem Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik
    - Christian Kutza, FOC-fibre optical components GmbH

    15:40 - 16:15 Uhr: Pause

    16:15 - 17:15 Uhr: Podiumsdiskussion
    - Ulrich Junghanns, Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg
    - Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
    - Prof. Dr.-Ing. Christoph Leyens, Brandenburgische Technische Universität Cottbus
    - Christian Kutza, FOC GmbH

    17:15 - 17:45 Uhr: Verleihung des Technologietransfer-Preises 2009 der Technologie Stiftung Brandenburg
    - Vorstellung der Preisträger:
    Dr. Peter Eulenhöfer, Technologie Stiftung Brandenburg
    - Übergabe der Preise durch Minister Ulrich Junghanns, Staatssekretärin Almuth Nehring-Venus und Dr. Etta Schiller, Technologie Stiftung Brandenburg

    17:45 Uhr: Empfang und Ausstellungsbesuch, Imbiss und Gespräche

    Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 30. Mai 2009 an.
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

    Kontakt:
    iq brandenburg c/o
    UP Transfer der Universität Potsdam
    Brunhilde Schulz
    Tel. 0331/977-1117
    Fax. 0331/977-1143
    brunhilde.schulz@uni-potsdam.de

    Veranstaltungsort:
    IHK Berlin
    Breite Straße 2a-c
    14467 Potsdam


    More information:

    http://www.iq-brandenburg.de/t3-anmeldung.html Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
    http://www.tsb-berlin.de/de/tsb-gruppe/service/termine/termin/d/2009/06/03/a/8-t... Weitere Informationen


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Politics
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).