idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2009 10:55

Baltic College etabliert erstmals Masterstudiengänge in der Landeshauptstadt Schwerin

Nadin Glindemann Pressestelle
Baltic College - University of Applied Sciences

    Weiterer Ausbau des Hochschulstandortes Schwerin - Studienstart im Oktober 2009

    Der Hochschulstandort Schwerin wächst weiter. Zum Wintersemester 2009/2010 starten am Baltic College / Campus Schwerin die Masterstudiengänge "Management im Kulturtourismus" und "Marketing-Management im Tourismus". Der jeweilige Master-Abschluss kann nach einer Regelstudienzeit von zwei Jahren (vier Semester) erlangt werden. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium an einer staatlich anerkannten in- oder ausländischen Hochschule mit einem Durchschnitt von mindestens 2,5 in der Gesamtnote. Die Bewerbungsfrist für einen entsprechenden Studienplatz am Baltic College beginnt mit dem 1. Juni 2009. Für beide Studiengänge stehen zunächst jeweils 20 Plätze pro Studienjahr zur Verfügung.

    Für die neuen Studiengänge laufen derzeit die regulären Akkreditierungsverfahren bei der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation). Beide Masterstudiengänge sind anwendungsorientiert und interdisziplinärer aufgestellt. "Management im Kulturtourismus" vermittelt die Makromodule Kulturwissenschaften, Tourismus, Management in der Tourismuswirtschaft sowie Fremdsprachen. Die Absolventen des neuen Studiengangs sind besonders geeignet für den Einsatz im mittleren und höheren Management z. B. bei städtischen oder privaten Marketinggesellschaften, in Tourismus- und Kulturämtern oder -behörden, bei Reiseveranstaltern, Eventagenturen oder Fachverlagen.

    Im Masterstudiengang "Marketing-Management im Tourismus" lernen die Studierenden, komplexe Lösungen auf nachfrageseitige Veränderungen des Freizeit- und Reiseverhaltens zu entwickeln. Ziel des Studiums ist es, den künftigen Tourismusmanagern und Marketingexperten ein Verständnis für den gesamten Prozess der Konzeption und Vermarktung touristischer Leistungen zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, in einem Team von unterschiedlich spezialisierten Partnern zu arbeiten. Lehrinhalte sind insbesondere Tourismusmarketing, Management, Administration, Freizeit und interkulturelles Management sowie Fremdsprachen.


    Die wachsende Bedeutung der Kultur-, Freizeit- und Tourismusbranche in der Vergangenheit hat zu einer generellen Ausweitung der Marketingaktivitäten und es damit korrespondierenden Marketingbudgets geführt. Die besondere Herausforderung an das Tourismus- und Kulturmarketing resultiert auch aus marktstrukturellen Veränderungen der Freizeit- und Tourismusindustrie. Angesichts der Erfahrung, dass die Welt keine "terra incognita" mehr ist und alles bereist ist bzw. bereist werden kann, steht die Tourismuswirtschaft vor der Herausforderung, neue Dimensionen desselben zu beschreiben und anzubieten. Nicht mehr das Reiseziel an sich steht im Mittelpunkt der Vermarktungsbemühungen, sondern die Inszenierung der Reise oder des Kulturangebots bzw. deren Mehrwert als marktfähiges Produkt.

    Durch seine Kooperation mit einer Vielzahl von Unternehmen garantiert das Baltic College eine wirtschafts- und praxisnahe Ausbildung, die nach Studienabschluss den schnellen Einstieg in attraktive Positionen ermöglicht. Weitere Infos unter www.baltic-college.de

    Baltic College
    University of Applied Sciences
    Campus Schwerin
    Dr.-Hans-Wolf-Str. 9
    19055 Schwerin
    T 0385 - 480 69 10
    F 0385 - 480 69
    info@baltic-college.de

    Ansprechpartner
    Marketing: Nadin Glindemann
    T 03843 - 46 42 23
    E presse@baltic-college.de


    More information:

    http://baltic-college.de/master-studiengaenge.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).