idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2009 13:03

Master and Job - Karrierechancen und wissenschaftliche Ausbildung in einem

Dr. Claudia Becker Pressestelle
accadis Hochschule Bad Homburg

    Als persönliche Weiterentwiklung und als Karriere-Tür-Öffner sieht Sibylle Grennerth ihr Master-Studium im dualen Studiengang Master and Job an der accadis Hochschule Bad Homburg. Dort werden Generalisten in Business Administration zu verantwortungsbewussten Führungskräften ausgebildet.

    Bad Homburg - "Meine persönliche Weiterentwicklung und, dass mir alle Türen für meine Karriere offenstehen, ist meine Motivation für das Master-Studium neben meinem Vollzeit-Job." Sibylle Grennerth schildert ihre Situation. Seit Oktober 2008 studiert die 23-Jährige an der accadis Hochschule im Studiengang Master and Job. "Nach meinem dualen Bachelor-Studium mit Siemens hatte ich das Gefühl: Ich bin noch nicht wirklich fertig", berichtet Grennerth. Nach dem Abschluss im vergangenen Jahr entschloss sie sich, das Master-Studium auf eigene Kosten weiterzumachen. "Mein Arbeitgeber unterstützt mich und wird mich für die 4 Wochenblöcke in diesem Jahr freistellen. Natürlich ist so ein duales Studium anstrengend, denn das Lernen ist auf abends beschränkt, der Unterricht ist Freitagsabends oder samstags", erzählt die Studentin. "Aber accadis ist einzigartig und ich lerne hier so viel, das ist wirklich fantastisch!"

    Damit erfolgreiche Studierende Karriere und die wissenschaftliche Ausbildung gut miteinander kombinieren können, hat die private accadis Hochschule Bad Homburg im vergangenen Oktober den Studiengang Master and Job eingeführt. "Unsere Erfahrung zeigt, das wir mit diesem Angebot genau im Trend liegen", berichtet der accadis-Studienleiter, Prof. Dr. Florian Pfeffel. Sofort nach einem BWL-Bachelor-Abschluss kann das Master-Studium nebenberuflich begonnen werden. "So muss sich niemand zwischen Karriere und Studium entscheiden", so Pfeffel. "Interessant ist dieses Studium gerade für Studierende, die gemeinsam mit einem Unternehmen ein duales Bachelor-Studium erfolgreich abgeschlossen haben. So bleibt der Mitarbeiter dem Unternehmen erhalten und das erworbene Know-how fließt in den Berufsalltag ein."

    Vom Erfahrungsaustausch profitieren
    Methodenkompetenz, Projektmanagement und Ethik sind die Schwerpunkte des Studiums. Dieser Querschlag durch die Betriebswirtschaftslehre vertieft anspruchsvolle Themen anhand von Beispielen aus dem eigenen Berufsalltag der Studierenden. "Wir holen die Praxiserfahrung direkt aus dem Unternehmen ab, indem die Studierenden ein eigenes Projekt vorstellen. Dies wird besprochen und muss dann, nach der ergänzten Theorie und Verbesserungsvorschlägen, ein zweites Mal präsentiert werden", erläutert Florian Pfeffel den Know-how-Transfer zwischen Praxis und Studium. "So lernt jeder für sich und auch aus den Erfahrungen der anderen."

    Mit diesem neuen Studiengang bildet accadis Generalisten in Business Administration zu verantwortungsbewussten Führungskräften aus. "Neben vielfältiger Methodenkompetenz zeichnen sich unsere Absolventen durch Selbstbewusstsein, Gelassenheit und einen starken Charakter aus", so Pfeffel.
    Im Dualen Masterstudium M.A. arbeitet die staatliche anerkannte Fachhochschule u.a. mit Siemens, dem Bankhaus Metzler und mit der Deutschen Leasing zusammen. "Unsere Kooperationspartner schätzen unser praxisnahes und aktuelles Curriculum sowie den internationalen Ansatz kombiniert mit Business-Ethik", betont Gerda Meinl, Geschäftsführerin und Gründerin der Hochschule. Mit Florian Pfeffel hat accadis auf diesem Gebiet einen ausgewiesenen Wissenschaftler mit langjähriger Erfahrung in der Unternehmensberatung. "Ich sehe mich als führenden Mentor oder kollegialen Primus Inter Pares. Wir verlangen sehr viel von unseren Studierenden, daher ist es wunderbar zu sehen, wie neugierig und motiviert sie den Dingen auf den Grund gehen."

    Eine strukturierte Denk- und Arbeitsweise sind Professor Pfeffel sehr wichtig. "Im Unterricht lege ich besonders Wert auf den roten Faden in den mündlichen Beiträgen oder die kurze Skizzierung des Ansatzes in einer Überschrift und den drei wichtigsten Punkten." Ergänzt wird das international ausgerichtete Studium durch 4 Module von Dozenten der Partner-Universität aus dem englischen Newcastle.

    Sibylle Gernnerth ist von dem Master and Job Studium überzeugt. "Ich lerne sehr viel und halte mir mit diesem Hochschulabschluss die Option für eine Promotion oder Beamtenlaufbahn offen." Besonders spannend findet die Studentin das Thema Ethik. "An anderen Universitäten wird es nicht unterrichtet: erst studieren, dann die Moral? Bei accadis ist dies anders." Gerade zur Reflexion der Finanz- und Wirtschaftskrise sowie als wichtiges Rüstzeug für ihr Berufsleben empfindet die 23-Jährige dies. Ein Master-Jahrgang besteht aus Kleingruppen von bis zu 10 Studierenden. "Dadurch ist die Zusammenarbeit sehr spannend und intensiv", berichtet Florian Pfeffel. "Die Studenten sind motiviert und begeistert. Sie haben einen starken Willen, dieses duale Studium durchzuziehen, das beeindruckt mich immer wieder!"

    Work-Life-Balance im Dualen Studium
    "Das Studium ist für mich Freizeit, ich mache es gerne und freiwillig", erzählt Sibylle Gernnerth. Lächelnd gibt sie zu, dass sich ihre Einstellung mit der Aufnahme des Master-Studium geändert hat. "Vielleicht liegt es daran, dass ich es selbst finanziere", sagt sie nachdenklich. Auch wenn der Job bei Siemens immer vorgeht und sie das Master-Studium erfolgreich abschließen möchte, ist sich die Studentin sicher: "Die Work-Life-Balance versuche ich immer beizubehalten, das ist mir sehr wichtig!"


    More information:

    http://www.accadis.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).