idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/28/2009 12:44

Bis 17. Juni für den Innovationspreis für Klima und Umwelt des BDI und des BMU bewerben

Kathrin Schwabe Pressestelle
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Erfinder, Entwickler, Forscher und Ideenpioniere aufgepasst: Bis zum 17. Juni 2009 können sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, für den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) bewerben. Der Preis wird zum ersten Mal vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ausgeschrieben. Wissenschaftlicher Partner des IKU ist das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, das alle eingehenden Bewerbungen wissenschaftlich bewertet.

    Es sind die Innovationen gesucht, die Klima und Umwelt schützen. Mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt sollen zukunftsweisende Technologien, Techniken, Verfahren, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle ausgezeichnet werden. Auf Grundlage der Empfehlungen der Innovationsexperten des Fraunhofer ISI wird eine hochrangig besetzte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Medien die Preisträger auswählen. Der Preis ist insgesamt mit 125 000,- Euro dotiert.
    Ziel ist es, industriell verwertbare Innovationen in fünf Kategorien zu prämieren. Die fünf Wettbewerbskategorien sind:
    - Prozessinnovationen für den Klimaschutz
    - Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz
    - Umweltfreundliche Technologien
    - Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen
    - Techniktransfer in Entwicklungs- und Schwellenländer und in Staaten Osteuropas

    Die Auswertung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nach wissenschaftlichen Kriterien durch das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI. Dabei stehen die Alleinstellungsmerkmale und innovative Aspekte sowie die umwelttechnischen Vorteile und das Marktpotenzial der einzelnen Innovationen im Vordergrund. Die Sieger aus den fünf Wettbewerbskategorien erhalten jeweils 25 000,- Euro Preisgeld. Ausführliche Informationen zur Teilnahme und Bewerbung unter www.iku-innovationspreis.de. Interessenten können sich von Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr über die Hotline 030 285 35-503 informieren. Bewerbungen bis 17.06.2009 per Email an IKU@isi.fraunhofer.de oder per Post an das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe.


    More information:

    http://www.isi.fraunhofer.de
    http://www.iku-innovationspreis.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).