Die Universität Bayreuth bietet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung vom 3. - 14. August 2009 einen Sommerkurs "Einführung in das spanische Recht" in Bayreuth an. Unterrichtet wird durchgängig in spanischer Sprache. Anmeldefrist ist der 30. Juni 2009.
Bayreuth (UBT). Die Universität Bayreuth bietet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung einen Sommerkurs "Einführung in das spanische Recht" an. Der Kurs findet vom 3. - 14. August 2009 auf dem Campus der Universität Bayreuth statt und bietet einen Überblick über die wichtigsten Bereiche des spanischen Privat-, Straf- und Öffentlichen Rechts. Alle Lehrenden sind Dozenten an renommierten spanischen Universitäten. Unterrichtet wird durchgängig in spanischer Sprache. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro, Anmeldefrist ist der 30. Juni 2009.
Für Studierende der Rechtswissenschaft ist der Bayreuther Sommerkurs eine hervorragende Möglichkeit, sich gezielt auf einen Studienaufenthalt an einer spanischen Hochschule vorzubereiten. Eingeladen sind aber auch alle diejenigen, die sich unabhängig von konkreten Auslandsplänen für die spanische Rechtsordnung interessieren. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, am Ende des Kurses durch eine schriftliche Prüfung ein Zeugnis zu erwerben.
Der Sommerkurs "Einführung in das spanische Recht" ist eingebettet in das Programm der Bayreuther Sommeruniversität für Interkulturelle Deutsch-Studien, die von der Universität Bayreuth und vom Institut für Internationale Kommunikation und Auswärtige Kulturarbeit (IIK Bayreuth) veranstaltet wird. Zu dieser Sommeruniversität kommen in jedem Jahr mehr als 200 Studierende aus über 40 Ländern nach Bayreuth. Das reichhaltige Kulturprogramm der Sommeruniversität - u.a. mit Literatur-Café, Filmabenden, sportlichen Aktivitäten und Besichtigungen in Bayreuth - steht auch allen Teilnehmern des Kurses zum spanischen Recht offen. Sie erhalten so die Gelegenheit, nicht nur die hiesige Kulturszene, sondern auch Studierende aus aller Welt kennen zu lernen. Die für eine Teilnahme am Kulturprogramm anfallenden Kosten sind bereits im Kursbeitrag enthalten.
Die Universität Bayreuth und die Deutsch-Spanische Juristenvereinigung veranstalten den gemeinsamen Bayreuther Sommerkurs in Hinblick auf den stetig wachsenden Wirtschaftsverkehr zwischen Deutschland und Spanien. Auch die Zahl deutscher Staatsbürger, die über Grundbesitz in Spanien verfügen oder sich dort niedergelassen haben, ist deutlich gestiegen. Der daraus resultierende juristische Beratungsbedarf ist erheblich und lässt Kenntnisse des spanischen Rechts auch für deutsche Juristen interessant werden.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Frau Rosa Miquel i Sala, LL.M. (Bayreuth)
Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (Prof. Dr. Stefan Leible)
Tel: +49 (0) 921 55-2902 und -2901
Fax: +49 (0) 921 55-2081
E-Mail: rosa.miquel-sala@uni-bayreuth.de
http://www.derecho.uni-bayreuth.de - Programm, Online-Anmeldung und weitere Informationen
http://www.sommeruni-bayreuth.de - Bayreuther Sommeruniversität für Interkulturelle Deutsch-Studien
Criteria of this press release:
Law
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).