idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/02/2009 10:59

Förderverein für High Potentials gegründet

Robert Emmerich Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Mitglieder der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität haben einen Förderverein gegründet. Vor allem Studierende sollen von dessen Aktivitäten profitieren.

    Forschung und Lehre unterstützen, den Kontakt zwischen der Fakultät, ihren Studierenden und Absolventen intensivieren, den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis fördern, Studierenden und Absolventen bei ihrer Karriereplanung zur Seite stehen: Das sind in aller Kürze die Ziele des Fördervereins, den elf Professoren und vier Mitarbeiter der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg jetzt gegründet haben.

    Schon jetzt zeichnet sich die Fakultät - neben vielen anderen Initiativen - dadurch aus, dass sie so genannte "High Potentials" gezielt fördert. Was ein High Potential ist? Beispielsweise ein Student oder eine Studentin, die sich durch fachliche Kompetenz, hervorragende Studienleistungen, das soziale Verhalten und ihr positives Engagement besonders auszeichnet.

    Studierende, die diese Kriterien erfüllen, nimmt die Fakultät in das Programm Dean's List auf. Jeder Teilnehmer bekommt einen Professor der Fakultät zugewiesen, der für ihn die Rolle eines persönlichen Mentors übernimmt. Die Mentoren fördern ihre Studierenden von Anfang an gezielt und vermitteln ihnen beispielsweise frühzeitig Kontakt zu hochrangigen Vertretern führender Unternehmen. Auf diese Weise soll der Bezug zwischen Theorie und Praxis schon von Studienbeginn an vermittelt werden. Den Partnerunternehmen der Fakultät bietet sich im Gegenzug die Möglichkeit, gezielt "High Potentials" anzusprechen und sie als Praktikanten oder Mitarbeiter zu gewinnen.

    Weil solche Aktivitäten natürlich auch Geld kosten, hat die Fakultät die Georg-von-Schanz-Gesellschaft -Förderverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät gegründet. Den frisch gewählten Vorstand bilden die Professoren Ronald Bogaschewsky, Peter Bofinger und Dirk Kiesewetter.

    Georg von Schanz (1853 - 1931) war ein deutscher Rechts- und Staatswissenschaftler. Von 1882 bis 1931 war er ordentlicher Professor an der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg. Im Jahr 1882 gründete er die Zeitschrift "Finanzarchiv".


    More information:

    http://www.economics.uni-wuerzburg.de/fakultaet/foerderverein/ Zur Homepage des Fördervereins


    Images

    Die Gründungsmitglieder des Fördervereins
    Die Gründungsmitglieder des Fördervereins
    Foto Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Würzburg
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Die Gründungsmitglieder des Fördervereins


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).