Wie können Wildtiere mit menschlichen Einflüssen in der Natur fertig werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des sechsten Symposiums der Arbeitsgruppe "Ethologie und Naturschutz" der Ethologischen Gesellschaft e.V., die vom 29. März bis 1. April 2001 an der Universität Osnabrück tagt. Zu der Veranstaltung am Fachbereich Biologie/Chemie werden 50 Referenten und rund 150 Teilnehmer aus Deutschland und Europa erwartet.
Pressemitteilung
Osnabrück, 21. März 2001 / Nr. 31/2001
Wildtiere und der menschliche Einfluß auf die Natur
Symposium der Arbeitsgruppe "Ethologie und Naturschutz" an der Uni Osnabrück
Wie können Wildtiere mit menschlichen Einflüssen in der Natur fertig werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des sechsten Symposiums der Arbeitsgruppe "Ethologie und Naturschutz" der Ethologischen Gesellschaft e.V., die vom 29. März bis 1. April 2001 an der Universität Osnabrück tagt. Zu der Veranstaltung am Fachbereich Biologie/Chemie werden 50 Referenten und rund 150 Teilnehmer aus Deutschland und Europa erwartet.
Wie der Leiter des Symposiums, der Osnabrücker Biologe Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann erläutert, werden die Experten unter anderem diskutieren, wie man Tiere, die aus der Zucht freigelassen werden sollen, in geeigneter Weise auf die Natur vorbereiten kann. Außerdem wird es um die mögliche Gewöhnung wildlebender Tiere an Windkraftanlagen und den Einfluß von Freizeitbeschäftigungen wie zum Beispiel Kanufahren auf die Tierwelt gehen. Zum Abschluß des Symposiums werden Exkursionen in die Rieselfelder von Münster und an den Dollart angeboten. Prof. Bergmann: "Anliegen der Verhaltensbiologen ist es, nicht nur die Forschung voranzutreiben, sondern die Erkentnisse auch zum Schutz der Natur umzusetzen."
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Hans-Heiner Bergmann
Universität Osnabrück
Fachbereich Biologie/Chemie
Barbarastraße 11, 49069 Osnabrück
Tel. (0541) 969-2845, Fax (0541) 969-2862
e-mail: bergmann@biologie.uni-osnabrueck.de
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).