idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2009 15:27

ESA Astronaut Hans Schlegel beim Raumfahrttag an der BTU

Dr. Marita Müller Öffentlichkeitsarbeit/Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Open University: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen:
    3-D-ESA-Film, Gespräch mit Hans Schlegel und BTU-Geoflow-Team
    Samstag, 13. Juni 2009, 15 - 17 Uhr, Audimax

    Am Samstag, 13. Juni 2009, besucht ESA Astronaut Hans Schlegel im Rahmen des BTU-Raumfahrttages die Cottbuser Universität. Er hat im Februar 2008 das Geoflow-Experiment vom Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre von Prof. Dr. Christoph Egbers im Forschungslabor Columbus zur Internationalen Raumstation ISS gebracht. Während der Mission STS-122/1E (Columbus Mission) hat Hans Schlegel auch einen fast siebenstündigen Weltraumausstieg durchgeführt und zusammen mit seinen Crew-Kollegen das Columbus-Labor erfolgreich in Betrieb genommen.
    In der zweistündigen Veranstaltung, die in der neuen Reihe "Open University" der BTU-Weiterbildung für alle Interessierten offen ist, wird der für Kinder sehr geeignete 3-D-Film der ESA "Reise zu den Planeten" gezeigt, Hans Schlegel wird von seinen Erfahrungen aus dem All berichten und dem Publikum für Fragen zur Verfügung stehen. Prof. Egbers und sein Team stellen die neuesten Entwicklungen zum Geoflow-Experiment vor. Durch die Veranstaltung führt Moderator Max Ruppert vom RBB.
    Der Raumfahrttag ist eine gemeinsame Initiative von Planetarium Cottbus, Lehrstuhl Aerodynamik und Strömungslehre, zusammen mit der Zentralstelle für Weiterbildung, der Europäischen Weltraumorganisation ESA und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, e.V.
    Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Film ist für Kinder ab der 2./3. Klasse geeignet. Alle Gäste sind herzlich willkommen!

    Zur Person Hans Schlegel
    Hans Schlegel kam nach seinem Physikstudium an der RWTH Aachen (1972 - 79) und Tätigkeiten in der Wirtschaft erst 1988 aufgrund eines bundesweiten Aufrufes zur Raumfahrt. Nach intensiven Vorbereitungen startete Schlegel 1993 gemeinsam mit dem deutschen Astronauten Ulrich Walter und fünf amerikanischen Kollegen zu seinem ersten Flug mit dem Space Shuttle Columbia ins All. Schon bei diesem ersten Flug wurden ca. 90 Experimente in zehn Tagen durchgeführt. Die Columbus Mission im Februar 2008 war Schlegels zweiter Weltraumflug. Zurzeit ist er neben seiner Funktion als leitender ESA-Astronaut in Houston im Astronautentraining und unterstützt darüber hinaus verstärkt die Öffentlichkeitsarbeit in Europa und Deutschland.
    Hans Schlegel ist mit der Medizinerin und Lufthansa-Pilotin Heike Walpot verheiratet, die von 1987 bis 1996 ebenfalls zum Astronautenkorps der DLR gehörte. Sie haben zusammen drei Kinder.

    Anfragen zu Pressegesprächen: Dr. Marita Müller, 0355/69-3206 oder
    Susett Tanneberger 0355/69-3126


    Images

    Criteria of this press release:
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).