Manager Franz M. Haniel am 9. Juni 2009 zu Gast im Theatron Logou
Der Begriff "ehrbarer Kaufmann" lässt sich auf die Hansekaufleute im Mittelalter zurückführen und beschreibt den tugendhaften Geschäftsmann. Es ist seine Aufgabe, die Geschäfte seines Unternehmens ordentlich zu führen. Gleichzeitig begreift er sich als verantwortliche Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Die Basis hierfür bietet eine umfangreich humanistische Bildung. Dieses Anforderungsprofil hat wenig mit dem Managerleitbild des 21. Jahrhunderts gemein und doch sehnt sich die Gesellschaft nach dem ehrbaren oder zumindest ordentlichen Kaufmann. Aus diesem Grunde diskutiert das Theatron Logou am Dienstag den 9. Juni 2009, ab 18 Uhr im Audimax der UWH gemeinsam mit Franz M. Haniel, ob der ehrbare Kaufmann hanseatischer Tradition ein Auslaufmodell ist.
Franz M. Haniel wurde 1955 in Oberhausen als Sohn einer Unternehmerfamilie geboren. Nach seinem Maschinenbaustudium in München machte er einen MBA an der INSEAD in Frankreich. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst als Berater zu Booz Allen & Hamilton, später als Geschäftsführer in verschiedene Gesellschaften. Im Jahr 2000 wurde er Vorstandsvorsitzender der SkiData AG. Heute ist Franz M. Haniel Vorsitzender des Aufsichtsrats der Metro Gruppe, sowie Mitglied des Aufsichtsrats der BMW AG, der Delton AG, der Heraeus Holding GmbH und der secunet Security Networks AG.
Wir freuen uns, mit Franz M. Haniel einen kompetenten Manager, Kaufmann und Unternehmer im Theatron Logou begrüßen zu dürfen. Das Theatron Logou will Studierende und namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft zusammenbringen, um gesellschaftlich relevante Themen zu erörtern und Impulse für die Gestaltung von Wandlungsprozessen zu geben. Die Veranstaltungsreihe wird seit sieben Jahren von Studierenden der Universität Witten/Herdecke ausgerichtet und konnte zuletzt Persönlichkeiten wie Dr. Thomas de Maizière, Bischof Dr. Wolfgang Huber, Prof. Dr. Meinhard Miegel, Dr. Günther Beckstein, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Dr. Michel Friedman begrüßen.
Weitere Informationen bei Julia Köhn, +49 (0) 163 267 58 5
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).