idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/06/2009 10:28

Prof. Dr. med. Roland Goldbrunner neuer Leiter der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik Köln

Sina Vogt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Uniklinik Köln

    Der aus München kommende Goldbrunner setzt neue Schwerpunkte in der Neuroonkologie: Bereits in der ersten Woche führte er mit seinem Team die erste fluoreszenzgestützte Hirntumoroperation an der Uniklinik Köln - mit weltweit den modernsten Mikroskopen - durch. So entfernt man erkranktes Gewebe deutlich genauer und wird die Überlebensrate bei bösartigen Hirntumoren deutlich gesteigert.

    Der Zustand des 27jährigen Patienten ist gut.
    Die Abgrenzung eines operablen Hirntumors zum gesunden Gewebe ist unter der Operation oft schwer erkennbar. Im neuen Verfahren trinkt der Patient vor dem Eingriff eine Flüssigkeit, die die Tumorzellen im Gehirn orange fluoreszierend sichtbar macht. Mit einem neuartigen OP-Mikroskop kann der Chirurg während des Eingriffs so genau verfolgen, wo die Grenzen des zu entfernenden Gewebes verlaufen. Im ersten Einsatz war dies neben Goldbrunner Prof. Jürgen Hampl. Verstärkt wird die Methode durch den parallelen Einsatz von modernsten Ultraschallgeräten, welche ebenfalls die Grenze von Tumor zu gesundem Gewebe sichtbar machen.

    Die Einbindung der Neurochirurgie in das Centrum für Integrierte Onkologie KölnBonn (CIO) verbessert zudem die interdisziplinäre Weiterbehandlung der Tumorpatienten nach höchsten internationalen Standards. Im Tumorbiologischen Labor der Klinik werden zudem allen Methoden weiterhin wissenschaftlich begleitet und verbessert.

    Weitere Schwerpunkte in der Arbeit von Goldbrunner und seinem Team bestehen in der Schädelbasischirurgie, der Chirurgie von Hirngefäßerkrankungen und besonders der Wirbelsäulenchirurgie.

    In drei Operationssälen der Klinik für Neurochirurgie der Uniklinik Köln werden aktuell 1700 Eingriffe jährlich vorgenommen. Diese Säle werden im Zuge der Neuberufung von Prof. Goldbrunner vollständig neu ausgestattet, so dass die Uniklinik Köln eine der am modernsten ausgestatteten Neurochirurgischen Kliniken Deutschlands vorhalten kann.

    Der in Straubing geborene Goldbrunner studierte Humanmedizin an den Universitäten Regensburg und Würzburg. Zuletzt war er leitender Oberarzt der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik der Universität München und hat sich in seiner Habilitationsschrift mit dem Thema "Invasion und Angiogenese: Angriffspunkte für die Therapie maligner Gliome" befasst.
    Er trat seine Stelle in Köln am 1. Juni 2009 an.
    Der begeisterte Segler und Ruderer freut sich schon auf das weltoffene Rheinland, zumal seine Frau mit den beiden gemeinsamen Kindern schon im Juli in das neue Kölner Domizil nach kommen wird.

    Für Rückfragen:
    Sina Vogt,
    Leiterin Stabsabteilung Kommunikation Uniklinik Köln
    Telefon: 0221 478- 5548
    E-Mail: pressestelle@uk-koeln.de


    Images

    Prof. Dr. med. Roland Goldbrunner
    Prof. Dr. med. Roland Goldbrunner
    MFK
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr. med. Roland Goldbrunner


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).